Mathe ist und bleibt ein Ar.....loch

Hallo,
ich hatte mich gestern schon gemeldet…endweder ist meine Hinrinde doch immun gegen Mathe (Gestern dachte ich das ich es doch wieder konnte)…

es geht um folgende Aufgabe:

(-3m+5n*2m) - (2m:5+8m²n:2)

Grundsätzlich behaupte ich das ich die Aufgabe vor 20 Jahren locker konnte…wie gesagt, vor 20 Jahren… :frowning:((

Wer hätte denn gedacht das ich das nochmals brauche …

Kai

Hallo =)

(-3m+5n*2m) - (2m:5+8m²n:2)

als erstes die Klammern auflösen:

-3*m+5n*m - 2*m/5 + 5*m^2*(n/2)

Jetzt sortieren die die Variablen (n und m zusammen):

-3m-2*m/5 + 5*n*m + 5*m^2*n/2

(es gilt: 5*m^2*n/2 = (5/2)*m^2*n)=-3m-2*m/5 + 5*n*m + (5/2)*m^2*n
(ausklammern)=m*(-3-(2/5)) + 5*n*m + (5/2) * m^2*n
(mit: -3=-(15/5))=m*(-15/5-(2/5)) + 5*n*m + (5/2) * m^2*n
=m*(-17/5) + 5*n*m + (5/2) * m^2*n

Mehr kann man damit nicht machen (man kann die einzelnen Terme nicht addieren, bzw. subtrahieren), ausser es noch schöner zu schreiben - durch ausklammern:

m*((-17/5)+5*n+(5/2)*n*m)

MfG, Christian

Hallo,
bei dieser Aufgabe würde ich mit den Multiplikationen beginnen:
(-3m+5n*2m)-(2m:5+8m^2n:2) = (-3m+10mn)-(2m:5+4m^2n)
Als nächsten Schritt schlage ich vor die „Minusklammer“ aufzulösen, also alle Vorzeichen die in der Klammer nach dem Minus stehen umzudrehen:
(-3m+10mn)-(2m:5+4m^2n) = -3m+10mn-2m:5-4m^2n
Als letzten Schritt kann man dann noch m ausklammern:
-3m+10mn-2m:5-4m^2n = m(-3 2/5+10n-4mn)

Gruß Basti

es geht um folgende Aufgabe:

(-3m+5n*2m) - (2m:5+8m²n:2)

Joa, an sich nicht schwer :wink:
So wies jetzt da steht kann man da nur noch zusammenfassen; imm schön Klammer vor Punkt vor Strich.
( -3m+10mn-(2m/5)-(8m²n/2) )

Wenn das allerdings eine Gleich ist, dann kann man da noch nach n oder m auflösen.

Geholfen?

lg, Juli

Hallo,

… und Mathelehrer auch , …

es geht um folgende Aufgabe:

(-3m+5n*2m) - (2m:5+8m²n:2)

Das ist keine Aufgabe, das ist ein Term.

Nichts für ungut

mk, der mathelehrer ist