Hallo,
zunächst mal ist (3/2) kein Hoch- sondern ein Tiefpunkt, denn bei einem HP ist f’’ 2 durch die y-Achse, sie nähert sich also von oben dem Extrempunkt (=> TP).
Zur Lösung muss man einfach ein Gleichungssystem mit den beiden gegebenen Gleichungen und den beiden Unbekannten a und b lösen:
(1) 9a + 3b + 2,5 = 2
(2) 6a + b = 0
Das geht auf mehrere Arten:
aus (2) folgt: b = -6a, das wird in (1) eingesetzt:
9a - 18a + 2,5 = 2
-9a = -0,5
a = 0,5/9 = 1/18. Dies wird in eine der beiden Gleichungen, z. B. (2), eingesetzt, um b zu erhalten:
6 (1/18) + b = 0
6/18 = -b
b = -1/3
oder:
aus (1) folgt: 9a + 3b + 0,5 = 0
(2) 6a + b = 0
also: 9a + 3b + 0,5 = 6a + b | -6a -b
3a + 2b + 0,5 = 0
3a = -2b - 0,5 | :3
2b = -3a - 0,5
b = -3/2a - 0,25, eingesetzt in (2):
6a -3/2a - 0,25 = 0
4,5a = 0,25 | :4,5
a = 1/18, entsprechend wird b wie oben ermittelt.
Diese beiden Werte a und b werden nun in die Gleichung eingesetzt und man erhält die Funktionsgleichung
f(x) = 1/18 x^2 - 1/3 x + 2,5.
Die Probe ergibt für x = 3 den Wert 2 bei f(x) sowie den Wert 0 (waagrechte Tangente) bei f’(x)
Gruß
Martin
Denk-, Schreib- und Leichtsinnsfehler vorbehalten… 