Mathe-Rätsel

Hallo allerseits!
Im Fragen und Rätsel Topic hat man mich hierher verwiesen, weils doch recht Mathematisch zugeht in diesem Rätsel…
Folgendes Problem:

Mein Bruder hat mir heute folgendes Rätsel vorgesetzt und ich bin leider überfragt… persönlich halte ich es ja für unlösbar, doch er will mir die antwort einfach nicht verraten :-/

„Ein Mann, ein Junge und ein Hund laufen am gleichen Punkt los und werden einen geraden weg langlaufen. Der Mann läuft mit 6km/h, der Junge mit 4km/h, beide stetig geradeaus. Der Hund pendelt mit 10km/h ständig zwischen den beiden hin und her.
Wo befindet sich der Mann, der Junge und der Hund nach genau einer Stunde und in welche Richtung läuft der Hund?“

Hat jemand eine erklärung für das ganze?

MfG

Hey Selli,

also ich würde sagen, der Mann befindet sich 6 Kilometer weiter, der Junge 4 Kilometer weiter und der Hund 10 Kilometer weiter. Der Hund läuft in Gehrichtung.

Bevor du jetzt denkst, ich bin bekloppt und will hier nur deine Zeit verschwenden, les bitte weiter - Ich finde, ich habe eine ganz logische Erklärung :smile:

Wenn alle gleichzeitig loslaufen, befindet sich der Hund NICHT zwischen Mann und Junge. Genaugenommen läuft er schneller als der Mann, also ist er schon seit Anfang an vorne dran. Um jetzt zwischen den beiden pendeln zu können, muss er erst einmal um die Erde laufen (der arme Hund), um zu dem Jungen zu kommen und dann wieder zurück zum Mann (nicht ganz um die Erde, da der Mann ihm ja entgegen kommt - da wird sich der Hund aber freuen).

Dies ist zumindest meine Lösung :smile:
Schönen Tag noch
Gruß René

spoliler
hi,

Mein Bruder hat mir heute folgendes Rätsel vorgesetzt und ich
bin leider überfragt… persönlich halte ich es ja für
unlösbar, doch er will mir die antwort einfach nicht verraten

„Ein Mann, ein Junge und ein Hund laufen am gleichen Punkt los
und werden einen geraden weg langlaufen. Der Mann läuft mit
6km/h, der Junge mit 4km/h, beide stetig geradeaus. Der Hund
pendelt mit 10km/h ständig zwischen den beiden hin und her.
Wo befindet sich der Mann, der Junge und der Hund nach genau
einer Stunde und in welche Richtung läuft der Hund?“

das ist ein bei martin gardner ausführlich diskutiertes beispiel.

nach 1 stunde ist der mann 6 km vom ausgangspunkt entfernt und der junge 4 km. der hund ???
gardners antwort: der hund kann an jedem punkt dazwischen sein und er kann in beide richtungen laufen.
begründung gardners: überleg dir das ganze als „film rückwärts“. platziere mann und junge auf ihre startpunkte (= die wirklichen endpunkte) und platziere den hund irgendwo dazwischen. dann lass den film rückwärts laufen. am schluss (= am anfang) sind alle am gleichen (ursprünglichen) startpunkt.

das mathematische problem dabei ist, dass scih das ganze sozusagen um einen verkehrten grenzprozess handelt. in klassischen grenzwertaufgaben ist der grenzwert „am schluss“ zu bilden. hier ist der singuläre punkt der anfangspunkt. in dem moment, in dem der mann und der junge weggehen, kann der hund noch nicht laufen, denn er ist schneller als beide. erst einen hauch später können die randbedingungen (hund läuft zwischen mann und junge hin und her) erfüllt werden. je nachdem, wie lange dieser „hauch“ ist (in sekunden, in millisekunden, in nanosekunden …) kann für den hund ein ganz verschiedener (jeder) endpunkt zwischen km 4 und km 6 herauskommen.

hth
m.

Ich weiss es !!!
Zur nächsten Wasserstelle, weil er einen saumässigen Durscht hat !!!

C. >>bekennende Mathehasserin

Holla! Das war eine wirklich beeindruckende Erklärung! Und es öffnet die Tore zur Chaos-Theorie. Denn so klein die Abweichung des „Hauchs“ ist, es ergeben sich enorme - völlig zufällige - Unterschiede in der letztendlichen Bewegung. Toll!!

genial! :smiley: dankeschön!
Ich hätte niemals dran gedacht, dass die lösung sozusagen unbestimmt ist… ist auch gemein ein Rätsel mit einer nicht ganz eindeutigen Antwort^^

MfG

Moin, selli,

Wo befindet sich der Mann, der Junge
und der Hund nach genau einer Stunde

6 km, 4 km und 10 km vom Ausgangspunkt

und in welche Richtung läuft der Hund?"

in irgendeine. Zu der Richtun, in die er losläuft, ist nichts ausgesagt, und da er vomn ersten Schritt an Mann oder Junge hinter sich hat, findet er nie einen Anlass, umzudrehen und mit dem Pendeln zu beginnen.

Gruß Ralf

Hallo,
vielleicht mache ich einen Denkfehler :smile:
Also, nach einer Halben Stunde hat der Junge 2 der Mann 3 der Hund 5 km zurückgelegt.
Dann könnte der Hund entweder beim Mann oder beim Jungen sein (also als max-Wert)- dann würde der Hund in dem Moment zu den anderen laufen.
Bei 10km nach einer Stunde ist der Junge bei km 4, der Mann bei km 6.
Zwischen den beiden ist eine Strecke von 2 km, der Hund hat eine strecke von 4 km „über“ - dann ist der Hund entweder beim Mann oder beim Jungen.

mfg