MATHE,REALSCHULE,Klasse 10

Das Regelmäßige N-eck !
Das dem Kreis K eingeschrieben regelmäßige Viereck ist ein Quadrat.Die Seitenlänge dieses Quadrates bezeichnet wir mit s indeks 4.
Mit Satz des Pythagoras,soll ich das rechnen.
H²=(K1)²+(K2)² (formel,satz des Pythagoras)
S16
Kann das bitte jemand ausrechnen,und sagen wie das geht? Heute haben wir das Thema Neu begonnen,hab null ahnung :S
bittee

Hallo Sarah
Mir fehlen leider ein paar Informationen, um mch in die Aufgabe hineinversetzen zu können. Vll kannst du die ganze Aufgabe einmal abschreiben?
Ansonsten muss Dir jemand anderes helfen…
Gruß
Fiete

S4²= r²+r²
–S4²=2r²
wurzel S4² = wurzel 2r²
S4=r (mal) wurzel 2

Was ist die genaue Aufgabenformulierung? Was sollst du herausfinden?

Hallo Sarah.
Bitte jetzt nicht verschrecken weil nicht direkt die Antwort auf dich wartet(mathematische Lösung folgt weiter unten)
Denn, wenn ich das richtig sehe, kannst du dir zuerst am besten dadurch helfen, das du dir Zirkel, Bleistift, Geodreieck und Lineal zur Hand nimmst und ein bisschen zeichnest. Dann kommt das mit der Ahnung von ganz Allein. Fang an damit, ein paar leere Kreise zu zeichnen. Da kannst du ja mal versuchen, die regelmäßigen n-Ecke einzuzeichnen. Ist so erstmal sicher nicht einfach.

Nun zum Mathematischen. Den Satz des Pythagoras solltest du bereits kennen. Am einfachsten für den Fall eines Quadrates ist es, den Durchmesser als Hypothenuse zu nehmen. Dann sind deine beiden Katheten gleich lang und es gilt: Hypothenuse zum Quadrat ist gleich zwei mal eine Kathete zum Quadrat, da ja beide Katheten gleichlang sind. So bekommst du für S_4 am schnellsten mit Pythagoras deine Seitenlänge. Leuchtet ein, oder? Nun zu S_16, dem 16-Eck. Da wird es jetzt auf jeden Fall schon eine Ecke härter, aber wir wollen ja erstmal nur die Seitenlänge eines der 16 Stückchen ausrechnen. Ok, wir wissen, das ein Kreis 360Grad rund ist. Daraus können wir uns ja schonmal überlegen, dass wenn wir 16 Kanten darin unterbringen möchten, jede Kante einen Winkel von 360/16 überdeckt. Ich schreibs lieber jetzt schonmal, sollten noch Fragen offen bleiben: Melde dich in der Community oder wieder bei mir. Ok, also nun kann man sich schon mal ein Teil des 16-Ecks vorstellen, wie quasi ein Stückchen Pizza (Die Pizza sei hier mal 16-Eckig mit schön graden Kanten angenommen). Nur können wir den Satz des Pythagoras so nicht darauf anwenden, da wir keinen rechten Winkel haben. Trick: wir halbieren das Dreieck(Pizzastück) in der Mitte. Dann haben wir einen rechten Winkel. Wir können uns dann auch den Rest berechnen mit Hilfe von Sinus, Cosinus usw. Theoretisch brauchen wir hier keinen Pythagoras mehr. Denn: Gegenkathete durch Hypothenuse ist Sinus. Der Winkel ist bekannt (360/(16*2)) Weil wir das Pizzastück nochmal halbiert haben. Deshalb ist auch die Gegenkathete die Hälfte von S_16 und ist sinus(360/32)*Hypothenuse.

So und ich back mir jetzt ne Pizza auf

danke es hat mir bisschen weiter geholfen.Aber ich brauche den rechenweg,der da gerechnet wird.Und unser Lehrer hat es voll geschrieben,es war kompliziert deswegen habe ich es auch nicht verstanden.Und wenn ich den Lehrer fragen würde,würde er mich anscheißen vor der ganzen klasse,man muss sagen, dass man es kapiert hat :S

Siehe bitte diese Seite:
*********************************************
http://www.physik-im-unterricht.de/emg/M10-Kreiszahl…
**********************************************
damit kannst Problem lösen.Viel Glück!

H²=(K1)²+(K2)² (formel,satz des Pythagoras)

S16

Irgendwie ist da was durcheinamder geraten? ich versteh das so nicht

Hoffe ich habs richtig verstanden !
der Flächeninhalt ist gleich (Länge der seite a)^2,also 4*4=16.
der umfang ist gleich 4*Seite
a,also 4*4=16
Die Diagonale hat (nach dem satz von Pythagoras)die
Länge Wurzel aus ((Seite a)2+(Seite a)^2),also 5.657

a=4
Flächeninhalt:16
Umfang :16
Diagonale: 5.657

Hi Sarah,

die Aufgabe ist mit Sicherheit gaaanz leicht.
Aber was du da schreibst ist nicht vollständig! Such doch bitte mal die komplette Aufgabenstellung.

Kannst mir dann mailen unter [email protected]

Gruß Bernd