Mathe-Schreibprogramm?

Hallo liebe Leute,
kennt jemand von Euch ein Programm, mit dem ich Rechenaufgaben mit Wurzel, Brüchen etc. abtippen kann??? Hintergrund: Für meine Azubis möchte ich Beispielaufgaben abtippen, damit sie diese in „Schönschrift“ vorliegen haben und nicht mehr in meiner „Sauklaue“. Daneben sollte das Programm möglichst auch noch dazu fähig sein, Anmerkungen an den Rechenweg anzubringen.

Danke im voraus für Eure Antworten
Kniggelknax - Bernd

2 Vorschläge
Hallo Bernd,

der Formeleditor von OpenOffice.org soll ganz brauchbar sein.

http://de.openoffice.org/product/math.html

Ein anderer Vorschlag: Die Formeln in PowerPoint „malen“ und dann als wmf/emf zu speichern und in der Textverarbeitung einzubinden. Das ist meine bevorzugte Methode für alle Strichgraphiken.

Gruß

Stefan

Hallo.

kennt jemand von Euch ein Programm, mit dem ich Rechenaufgaben
mit Wurzel, Brüchen etc. abtippen kann??? Hintergrund: Für
meine Azubis möchte ich Beispielaufgaben abtippen, damit sie
diese in „Schönschrift“ vorliegen haben und nicht mehr in
meiner „Sauklaue“. Daneben sollte das Programm möglichst auch
noch dazu fähig sein, Anmerkungen an den Rechenweg
anzubringen.

Schau dir mal LaTeX an. Da schreibst du das Dokument in einer Beschreibungssprache, aus der dann das fertige Dokument gemacht wird.
Erfordert vielleicht ein bisschen Einarbeitungszeit, ist aber danach richtig schön zu bedienen.

Für Windows gibt es da z.B. http://miktex.org/

Sebastian.

Hallo,

kennt jemand von Euch ein Programm, mit dem ich Rechenaufgaben
mit Wurzel, Brüchen etc. abtippen kann???

Ja, den Microsoft Formel Editor.
An den kommst du in M$ Word so: [Einfügen]->[Objekt]->[Microsoft Formel-Editor]

Daneben sollte das Programm möglichst auch
noch dazu fähig sein, Anmerkungen an den Rechenweg
anzubringen.

Mit Word auch kein Problem :smile:

Gruß
Jops

Hallo, Bernd!

der Formeleditor von OpenOffice.org soll ganz brauchbar sein.

http://de.openoffice.org/product/math.html

bin ich auch der Meinung. Habe damit rumgespielt, kann aber nichts über die Leistungsfähigkeit sagen, da ich keine Formeln brauche. Es hat mich nur interessiert, weil ich mal Formelsatz in Blei gelernt habe, und wissen wollte, wie das heute so geht. Und aus OpenOffice hast Du die Möglichkeit, in alle gängigen Formate zu konvertieren, so daß Du Dir Ärger mit evtl. eingefügten Grafiken ersparen kannst. Außerdem kostet es nichts.
Gruß Mona