Mathematica 7: Achsenabschnitte sollen auf x und y-Achse gleich sein

Hallo,

weiss vieleicht jemand, wie man bei mathematica 7 die Längeneinheiten beim Plot auf der x- und y-Achse identisch hin bekommt? Also, dass auf beiden Achsen eine Längeneinheit z.B. mit 1cm dargestellt wird und somit die Gridlines zur quadratischen Kästchen führen und nicht zu diesen Rechtecken.

Vielen Dank für Eure Hilfe

VG Nobody

Lieber Nobody,

leider kann ich Dir nur mitteilen, dass ich schon lange
nicht mehr mit Mathematica arbeite. Vielleicht sollte
ich das endlich aus meinem Expertenprofil streichen …

Wenn ich noch mal zum Privatvergnügen Computeralgebra
mache , benutze ich die (kostenlose) Open-Source-
Software Maxima b.z.w. Cantor unter Linux. Ich kann
feststellen, dass Maxima wirklich was taugt für hohe
Ansprüche, und Maxima ist von der Bedienung her sehr
ähnlich zu Mathematica, ganz im Gegensatz zu MuPad.

Ist ja andererseits auch ne interessante Info, dass Du
Dir mit Maxima die Anschaffung einer (immer noch) sehr
teuren Studentenlizenz für Mathematica vermeiden kannst.
Und irgendwann läuft die Studentenlizenz für Mathematica
aus !

Gruß

Franz

Hallo,

weiss vieleicht jemand, wie man bei mathematica 7 die
Längeneinheiten beim Plot auf der x- und y-Achse identisch hin
bekommt?

das Seitenverhältnis von Plots (Option AspectRatio) ist standardmäßig 1/GoldenRatio. Die Zeichenbereiche für x- und y-Achse müssen also dieses Verhältnis haben, um gleiche Auflösung in beiden Richtungen zu erhalten.


PHvL

Die Hilfevon Mma4.0 liefert folgende Beispiele zu AspectRatio:

Show[Graphics[Circle[{0, 0}, 1]]];

Show[Graphics[Circle[{0, 0}, 1], AspectRatio -> Automatic]];

Mit der Option AspectRatio-> Automatic geht es.