Hallo Aurelio!
Entschuldige bitte die Wartezeit, jedoch gab es bei mir Computerprobleme
1 Gegeben ist Menge M={1,2,3…,10}
Wie viele Teilmenge:
a) enthaelt die 3?
b) Wie viele die 2 und 3?
c) Und wie viele 4 ODER 6?
a) Möglich sind alle Teilmengen, die aus Kombination der Zahlen der Menge M bestehen. Dabei gilt, dass die 3 vorkommen muss. Dadurch ergibt sich folgendes Muster (Tx ist eine mögliche Teilmenge):
T1={3}
T2={1,3}
T3={2,3}
T4={1,2,3,7}
…
[1 zahl]+[2 zahlen]+[3z]+[4z]+[5z]+[6z]+[7z]+[8z]+[9z]+[10z]
Der Einfachheit halber die Lösung für die Teilmengen mit bis zu 3 Zahlen aus der Menge M, die 3 enthalten.
1+summe(1 bis 8)[=36]+summe(1 bis 7, i->summe(1 bis i)[=84] = 121
Leider habe ich keine einfachere Lösung für dieses Problem. Ich habe mir hier einmal alle möglichen Teilmengen der Mengen [1,2,3], [1,2,3,4], [1,2,3,4,5], [1,2,3,4,5,6] und [1,2,3,4,5,6,7] aufgeschrieben.
Dabei kamen die Ergebnisse 4,8,16,31 und 62 heraus. Insofern ich bei den beiden letzten Mengen ein bzw. zwei Teilmengen vergessen habe, dürfte das durch 2^x [x: Anzahl Zahlen -1] erklärbar sein. Dementsprechend müsste die Lösung für diese Aufgabe 2^9 = 512 entsprechen.
Sollte diese Vorgehensweise korrekt sein, ergibt sich für Teilaufgabe b) 2^x [x:Anzahl Zahlen-2] -> 2^8 = 256.
Teilaufgabe c kann missverstanden werden! das geläufige oder entspricht dem logischen „entweder oder“, das logische „oder“ schließt jedoch auch das „und“ mit ein.
sollte das „entweder oder“ zutreffen, könnte sich die Lösung, sofern die Vorgehensweise korrekt ist, hier bei 2^x [x:Anzahl Zahlen-1] ->2^9 = 512 befinden.
Leider ist mir eine ähnliche Aufgabe bislang noch nicht begegnet, weswegen ich diesen Weg eher nativ gewählt habe. Daher gebe ich auf diese Lösungen keine Garantie!