Zu 1.:
Die Differenzmenge A\B ist die Menge aller Elemente von A, die nicht gleichzeitig Element von B sind.
Geschnitten mit A ist das wieder die Differenzmenge.
Die Lösung heißt somit A\B.
Zu 2.:
A geschnitten mit B ist die Menge aller Elemente, die sowohl in A als auch in B enthalten sind. Erneut geschnitten mit A ändert sich nichts.
Die Lösung heißt somit A geschnitten mit B.
Ich hoffe das hilft!
Joachim
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
deine Aufgaben sind leider nicht richtig gelöst.
Wie war denn deine Herangehensweise?
Versuch mal die Mengen A und B graphisch darzustellen. Weißt du wie das dann aussieht? Habt ihr bestimmt im Unterricht schon gemacht bei der Einführung der Mengenbegriffe.
Ich finde daran kann man sich die Lösung gut herleiten
Wenn du damit nicht weiter kommst frag einfach noch mal nach!
PS: Die Lösungen verrate ich noch nicht