Mathematik

Liebe/-r Experte/-in,

da ich morgen eine matheklausur schreibe, bräcuhte ich Ihre dringende Hilfe !!! Die Aufgabe habe ich leider ohne Lösung. welche lautet:
Das Schaubild einer Funktion f(x)=ax^2+bx+c hat den Scheitel S(-2/-3) und geht durch den Punkt P(-1/2). Bestimme in der Funktionsgleichung die Koeffizienten a/b/c.
Gehe dabei von der Form f(x) = k*(x-d)^2+e aus.

Ich danke euch für Ihre Hilfe im Voraus und entschuldige mich für mögliche Unannehmlichkeiten !!!

Mit freundlichen Grüßen

Lieber Rufuat,

leider habe ich erst jetzt die Nachricht gesehen, wahrscheinlich ist es jetzt schon
zu spät.

Die gegebene Form ist die Scheitelpunktform einer Parabel. Da brauchst
du doch nur die Koordinaten deines gegebenen Scheitelpunktes S einsetzen. Dann
hast du nur noch die Unbekannte k und die kannst du mit Hilfe des Punktes P
bestimmen, einfach die Koordinaten für x und für y anstelle von f(x) einsetzen. Die
Gleichung dann nach k auflösen und du bist fertig.

Mit freundlichen Grüßen
Marie-Luise

Man sieht (ohne Rechnung):
k=5/1=5
d=-2
e=-3
Im Übrigen ist diese Aufgabe wohl keine Spezialaufgabe für dieses Forum, sondern
Standard der Mittelstufe. Also: Besser aufpassen!
Gruß

Lieber Ruftat,

leider habe ich Deine Frage erst heute gesehen. Bist Du noch an Lösungshinweisen interessiert?

Am Besten Du schaust mal nach dem Begriff „Scheitelpunktgleichung“