Liebe/-r Experte/-in,
ich habe eine Gleichung für die ich Nullstellen suche.
alpha, g und delta sind Parameter. Lösungsvariable ist y.
Kann mir jemand helfen und mir die Nullstellen nennen bzw.
eventuell auch einen Lösungsweg? Wäre total super!!!
13,56*y+9*〖10〗^(-4)*y²-8,5*〖10〗^(-9)*y³-
0,024*y^(1⁄∝)+1,02*〖10〗^(-6)*y^(1+1⁄∝)-1,35*〖10〗^(-
11)*y^(2+1⁄∝)-g*y^(1⁄∝)-δ*y^(1⁄α)=0
Liebe Andrea Neumann,
ich habe gerade deine frage zu dieser nichtlinearen Gleichung bekommen. Du suchst eine funktion y die von \alpha, \delta und g abhängt. Ich bin kein Experte für Funktionenanalyse und Analysis. Vielleicht kann ich wenigstens ein paar Bemerkungen abgeben:
Null ist eine Lösung.
Wenn das eine praktisch aufgetretene Gleichung ist und damit \alpha bekannt ist, dann würde ich einen numerischen Löser bemühen. Sowas wie Newton-verfahren,
http://de.wikipedia.org/wiki/Newton-Verfahren
Allgemein siehts schon schwieriger aus. Vielleicht alle y die in einer 1/\alpha - potenz dastehen ersetzen durch z und dann funktion in y und z versuchen zu lösen mit der nebenbedingung z=y^(1/\alpha). Ob das die Sache vereinfacht? Da tauchen auch gemischte faktoren mit y und z auf …
Ich weiss es nicht, tut mir leid.
tschuess, pauline
Liebe Andrea Neumann,
ich habe gerade deine frage zu dieser nichtlinearen Gleichung bekommen. Du suchst eine funktion y die von \alpha, \delta und g abhängt. Ich bin kein Experte für Funktionenanalyse und Analysis. Vielleicht kann ich wenigstens ein paar Bemerkungen abgeben:
Null ist eine Lösung.
Wenn das eine praktisch aufgetretene Gleichung ist und damit \alpha bekannt ist, dann würde ich einen numerischen Löser bemühen. Sowas wie Newton-verfahren,
http://de.wikipedia.org/wiki/Newton-Verfahren
Allgemein siehts schon schwieriger aus. Vielleicht alle y die in einer 1/\alpha - potenz dastehen ersetzen durch z und dann funktion in y und z versuchen zu lösen mit der nebenbedingung z=y^(1/\alpha). Ob das die Sache vereinfacht? Da tauchen auch gemischte faktoren mit y und z auf …
Ich weiss es nicht, tut mir leid.
tschuess, pauline.
Hallo,
leider bin ich momentan recht beschäftigt.
Eventuell finde ich heute Abend Zeit, um die NST zu bestimmen.
Ich werde Dir dann entsprechend bescheid geben.
Gruß
Christian
Hi Andrea,
ich weiß nicht, ob ich die Formel richtig interpretiert habe. Wenn ja, dann handelt es sich um eine schwierige Gleichung, für die ich auch keine Lösung finde. y=0 ist jedenfalls eine Lösung (für alpha>0), aber das wirst du nicht gesucht haben. Eine andere Möglichkeit wäre noch, die Terme mit den negativen Zehnerpotenzen zu vernachlässigen und hoffen, dass y nicht allzu groß ist. Dann kommt man auf eine Lösung in Abhängigkeit von g, alpha und delta. Es wäre hilfreich, auch Hintergründe der Gleichung zu erfahren. Handelt es sich um ein abstraktes Problem oder um ein physikalisches Problem, das auf diese Gleichung geführt hat?