Hallo Prissy,
einen schönen Abend wünsche ich dir und außerdem find ichs echt prima das du nachfragst
!!!
Zur Unterstützung von dem was ich sage, habe ich mal ein Bild gemalt und es hochgeladen. Bei meinen Antworten, beziehe ich mich also auf dieses Bild:
http://img857.imageshack.us/i/kurve.jpg/
(um es zu vergrößern: darauf klicken, um es zu speichern: Rechtsklick > Speichern unter).
* Scheitelpunkt: ist der Punkt, wo eine Kurve ein Maximum oder Minimum hat (also ein Tal oder ein Hügel). Im Bild die roten, waagerechten Striche. Wie soeben gesagt, ist es hier Waagerecht, wie auf einem Berggipfel oder in einem Tal. Da es hier waagerecht ist, muss die 1.Ableitung Null sein - da es hier gar keine (also null) Steigung gibt.
* Wendepunkt: hier ändert die Kurve ihre Krümmung (von Konkav zu Konvex oder andersrum). Im Bild die gelben Punkte. Zu Konkav oder Konvex gibt es folgende hilfreiche, kleine Hilfe:
http://www.rither.de/a/mathematik/analysis/different…
Wie du bereits geschrieben hast, muss der WP bei der 2.Ableitung Null sein und bei der 3.Ableitung ungleich Null sein. vollkommen korrekt
!
* Sattelpunkt/„spezieller Wendepunkt“: auch hier ändert die Kurve ihr Krümmung! Der Unterschied ist, dass dies nicht irgendwo am „Berghang“ geschieht, aber auf einer Ebenen. Eben = waagerecht = steigung NUll = 1.Ableitung gleich Null (bei den anderen Wendepunkten ist dies ja nicht der Fall).
Zu Wendepunkt und Sattelpunkt hab ich dir mal folgenden Text hochgeladen:
http://img19.imageshack.us/f/textgn.jpg/
Das was eher „unwichtig“ ist, hab ich mal umklammert.
Hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen und dir die Unterschiede/Besonderheiten verdeutlichen! Sorry, wenn ich an manchen Stellen etwas „Babyhaft“ klinge 
Falls du noch Fragen oder sowas hast, kannst du dich gern nochmal melden!
Besten Gruß und schönen Abend noch,
Michael
.