Mathematik oberfläche


Die Nummer 1161.c)
Also ich weiß wie ich rechnen muss aber irgendwie verstehe ich nicht was die Seite a, was die Seite b und was die höhe und die Höhe a ist kann mir jemand bitte helfen?
Danke im voraus

?? Die Höhe ist h und mit 8cm angegeben. Du musst nur aufpassen, dass du dieses h nicht als h (so wie’s in der Formelsammlung steht) für die Berechnung deiner Trapezfläche hernimmst. Dieses h ist 5cm.
Was dir fehlt, ist die kurze Seite rechts, nennen wir sie mal x.
Die sollst du mit dem Pythagoras ausrechnen.
Dazu brauchst du ein rechtwinkliges Dreieck. Ich würde das mit den Seitenlängen 13, 5 und 16-x nehmen.

Gruß,

Kannitverstan

PS: Wieder mal zu schnell gelesen! Das weißt du ja alles schon! Zur Zuordnung der Seiten zu den in der Formelsammlung gegebenen Buchstaben: Ein Trapez hat zwei parallele Seiten, dazu senkrecht ist die Höhe. Alles klar?

1 Like

Also ich weiß wie ich rechnen muss

Dann beschreib doch mal bitte wie du denkst, rechnen zu müssen. Zum Beispiel in dem du darlegst, wie du die Aufgaben 1161.a) & 1161.b) gelöst hast. Das sollte Außenstehenden wie mir dabei helfen, dein eigentliches Problem zu identifizieren, damit dir mit diesem Wissen dann weitergeholfen werden kann.

Mit deiner Problembeschreibung

irgendwie verstehe ich nicht was die Seite a, was die Seite b und was die höhe und die Höhe a ist

kann ich nämlich dein eigentliches Problem bzw. den Kern der Fragestellung nicht erkennen. Bei der Aufgabenstellung kann in meinen Augen niemand „verstehen“ was „die Seite a, was die Seite b und (…) die Höhe a ist.“ Zu deiner Frage nach der höhe (sic!) hilft ein Blick in die Aufgabenstellung. Dort ist die Höhe ‚h‘ des Prismas mit 8 dm angegeben.

2 Like

Danke an alle die mir geholfen haben ich habe es jetzt verstanden.

Na, dann ist ja gut.
Ich verstehe nämlich auch nicht, wozu du wissen müsstest welche Seite des Profils man a nennt. Es ist egal hier, wegen der Übersichtlichkeit bei der Oberflächenberechnung könnte man sich die Seiten beliebig markieren.
Wichtig ist die Dicke, und die steht doch oben rechts in der Liste (als Materialdicke). Ebenso die Länge des Profils.
Und welche Tabelle a, b oder c (nicht sichtbar in deinem Ausschnitt) man nehmen muss ergibt sich aus dem Material und der Angabe der Dichte.
Du hast Alu-Profil und in Tabellen wirst Du die zugehörige Dichte des Material finden und wenn Du das hast, dann hast Du laut Tabelle auch die Materialdicke ! Alu 2,7 g/cm3. Bei Alu ist das Profil 2 m lang.

Für Messing ebenso, 8,5 g/cm³, Länge 1 m !
Und für PVC auch (Daten nicht sichtbar)

Volumen, Oberfläche und Gewicht kann man dann berechnen.

MfG
duck313

Hallo duck,

kann es sein, dass du hier über Aufgabe 1162 sprichst?

Im UP war ausschließlich von Aufgabe 1161 die Rede!

Gruß
Daniel

Ja, stimmt.