N’abend,
kann mir mal jmd. KURZ u. KNAPP erklären, wie sich dieses Rechenbeispiel erklärt:
x² = 4x
x²-4x = 0
x(x-4) = 0
=> x = 0 ; x = 4
Der erste Schritt ist mir noch klar
| -4x
aber danach ?
Was muss man rechnen, um von x²-4x auf x(x-4) zu kommen?
Und warum ergibt sich dann daraus x=0 und x=4 ?
PS: Ich muss mein Mathe auffrischen, war zuletzt vor 8 Jahren in der Schule
mfg