Mathematik, Rechenbeispiel

N’abend,

kann mir mal jmd. KURZ u. KNAPP erklären, wie sich dieses Rechenbeispiel erklärt:

x² = 4x
x²-4x = 0
x(x-4) = 0

=> x = 0 ; x = 4

Der erste Schritt ist mir noch klar
| -4x
aber danach ?
Was muss man rechnen, um von x²-4x auf x(x-4) zu kommen?

Und warum ergibt sich dann daraus x=0 und x=4 ?

PS: Ich muss mein Mathe auffrischen, war zuletzt vor 8 Jahren in der Schule :wink:

mfg

Der erste Schritt ist mir noch klar
| -4x
aber danach ?
Was muss man rechnen, um von x²-4x auf x(x-4) zu kommen?

Das x „ausklammern“. Es ist ein beiden Summanden enthalten (in x² und in -4x), also kann man es davorschreiben und eine Klammer setzen.
Ausmultipliziert: x(x-4) = x*x - x*4 = x² - 4x

Und warum ergibt sich dann daraus x=0 und x=4 ?

Nicht „und“, sondern „oder“.
Damit x(x-4) = 0 ist, muss einer der Faktoren gleich 0 sein (0 mal irgendetwas ist 0). Das ist der Fall, wenn x = 0 ist oder wenn x-4 = 0 ist, also x=4 ist.

mfg,
Ché Netzer

Hi,

Was muss man rechnen, um von x²-4x auf x(x-4) zu kommen?

eigentlich ganz einfach:
x² = x*x und 4*x enthalten beide ein x, dass man ausklammern kann. Multipliziere die klammer doch mal aus, dann bekommst du x²-4x =x(x-4)

Und warum ergibt sich dann daraus x=0 und x=4 ?

Damit a*b = 0 gilt, muss a = 0 oder b = 0
Hier hast du a = x und b = x-4
–> x = o oder x-4 = 0 --> …

Verständlich? ich weiß nict, wie ich es einfacher ausdrücken kann.

Schönen Abend noch

Anke

kann mir mal jmd. KURZ u. KNAPP erklären, wie sich dieses
Rechenbeispiel erklärt:
x² = 4x
x²-4x = 0
x(x-4) = 0

=> x = 0 ; x = 4

Was muss man rechnen, um von x²-4x auf x(x-4) zu kommen?

Man teilt die x²-4x durch x . Das wird auch „ausklammern“ oder „ausklammern von x“ genannt.
x²-4x = x * (x-4)

Und warum ergibt sich dann daraus x=0 und x=4 ?

x*(x-4) = 0
Die linke Seite besteht aus 2 Faktoren x und x-4
Wenn einer der beiden Faktoren Null wird, dann ist die ganze linke Seite Null und die Gleichung damit erfüllt.

Ich muss mein Mathe auffrischen, war zuletzt vor 8 Jahren in der Schule :wink:

Bis wohin soll dann die Auffrischung gehen? Mittlere Reife oder Abi?

Gruß JK

Hallo!

Zum Ausklammern sagte man früher Distributivgesetz (gibts das noch?) und zu den verschiedenen Nullstellen: Es sollen doch alle möglichen x_i gefunden werden, die das leisten. Also muß man auch allen erwähnten Möglichkeiten nachgehen. mfG