Die ersten 67 Bücher brachen 200€+140€ demnach stünden ihm 170€ zu.
Wenn alle Bücher zusammen 1280€ brachten, brachten die 340 Bücher also 960€, wenn ihm davon weitere 200€ zustehen, stehen ihm insgesamt also 370€ zu. Wenn du ihm schon 400€ gegeben hast, schuldet er dir 30€.
Selbst, wenn es so gemeint ist, dass die restlichen 340 Bücher 1280€ brachten, will er davon ja auch nur 200€, in diesem Fall schuldet er dir also auch 30€. Es gibt mit den Angaben keinen Weg, dass er mehr als 400€ von dir bekommt. Allerdings könnte man argumentieren, dass dann der Preis der 340 Bücher höher wäre als der Preis der ersten 57. Wenn man dem Freund den besseren Preis zugesteht, würde er aus den ersten 57 Büchern statt 100€ satte 107€ rausbekommen. Was seine Schulden bei dir auf 23 € senken würde.
Keine sinnvolle Definition der Aufgabe --> keine sinnvolle Antwort.
Von 67 Büchern… die ersten 67? die Teuersten 67? ein Mittelwert aller 407 Bücher (bzw. der davon verkauften)?
Keine Sinnvolle Beschreibung. Du hast 100 abgegeben. Dann irgendwas von 140€ (die Hälfte? 100?). Und dann sollst Du nochmal 200€ geben, hast aber insgesamt schon 400 gegeben…
Ohne Absprache ist 400€ für Deinen Freund sicher ein gutes Geschäft. 1€ pro Buch, ohne jeden Aufwand, ist super, wenn es sich nicht gerade um aktuelle Fachbücher handelt.
sorry…du hast nicht nur ein Matheproblem sondern auch ein Deutschproblem!
sollte es eine Hausaufgabe/Schulaufgabe sein dann stell bitte den Orginaltext ein! sollte es sich widererwarten um ein reales Alltagsproblem handeln tut es mir ehrlichgesagt leid…
was für Bücher?..die von den „67“ oder von den „340“???
was für Bücher?..die von den „67“ oder von den „340“???
…sollten es 57+10 von den „67“ sein und du hast dafür 200+140€ bekommen musst du deinem „Freund“ davon die Hälfte abgeben…also 170€ -> (200+140):2=170 €uronen
Merke: Punkt geht vor Strichrechnung!..daher (+)Rechenoperation in Klammern
den Erlös der restlich 340 Bücher behälst du!!!
komprende???
nix nichts njiet non nada…
Er muß dir 230€ wiedergeben…
Alles unter dem Vorbehalt das du die Aufgabe richtig wiedergegeben hast!!!
67 Bücher brachetn 340 €
57 Bücher davon - da hab eich 400 € bekommen und 200 € hergegeben udn 200 € behalten
Dann die 10 Bücher von 57 auf 67 - die brachten 140 €, und da wollte ich noch 70 € hergeben
jetzt ist es so, 340 Bcüher waren es noch, im Ganzen sind es 417 gewesen
340 Bücher also sind schon verkauft
Bei den 417 Bücher sind es im Ganzen 1280 € gewesen die ich eingenommen habe
Also haben 340 Bücher noch mal 940 € gemacht
Bei 150 Bücher war die Ausmachung - ok das kannst du dir behalten das Geld
von den Restlichen Büchern - ich weiß leider die Zahlen nicht mehr
haben wir uns die Hälfte Hälfte ausgemacht
ich habe mir bis jetzt also mit allem 1280 € gemacht
Davon gab ich bis jetzt 480 € zurück im Ganzen
sind also 800 € die überbleiben
200 kann ich mir behalten
also mu er 600 zurück kriegen so rechne ich das
bring doch nicht wieder alles durcheinander…du hast besagte 67Bücher verkauft und dafür 540,-€ erlöst von denen du die Hälfte deinem Bekannten geben mußt
jetzt schmeisst du schon wieder alles in einen Topf. Du musst den Erlös für die 67Bücher getrennt vom Erlös für die anderen 340 Bücher betrachten
Nein…nur 740,-€ ! (1280-540=740€)
hä? was denn nun? Was für 150Bücher?!
Sind eigentlich die Anzahl Bücher an die Titel gebunden oder geht es einfach nur der Reihe nach?
Also hast du 150 Bücher verkauft von denen du den Erlös behalten kannst aber
die Euronen nicht mehr weisst? (spitze!) und 190Bücher deren Erlös du teilen musst?
So…jetzt machen wir mal Schrauben mit Gewinde:
340 Bücher zu 740€ macht 2,18€ pro Buch
ergibt für 150Bücher einen Erlös von 326,-€ -> die kannst du behalten
ergibt für 190Bücher einen Erlös von 414,-€ -> davon musst du die Hälfte abgeben.
falsch…denn von den 1280€ bekommt er für
die ersten 67Bücher -> 270€ (Hälfte von 540)
die nächsten 150 Bücher -> NICHTS
und für die restlichen 190 Bücher -> 207€ (Hälfte von 414€)