Mathematik, wer hilft mir? x = ?

1= x-2 : 10 (als Bruch) - 2x -14 : 10 (als Bruch)

Kann mir jemand den Rechenweg erklären, komme beim Gegenrechnen nich auf die Lösung!

Was genau meinst du damit?
a) 1 = (x-2) / 10 - (2x-14) / 10 oder
b) 1 = x - 2/10 - 2x - 14/10

Ich würde mal auf a) tippen. Wenn du das nun nach x auflösen willst, kannste das einfach so rechnen:

1 = (x-2) / 10 - (2x-14) / 10
1 = ((x-2) - (2x-14)) / 10
1 = (x - 2 - 2x + 14) / 10
1 = (-x + 12) / 10
10 = -x + 12
-2 = -x
x = 2

Super Antwort, daaaannnkkke, ja a meinte ich…

Hab noch `ne Frage: "ein Zylinder mit einem Durchmesser von 50cm hat ein Volumen von 400 Liter. Wie hoch wird er gefüllt wenn wir 280 Litter Wasser einfüllen?

MfG Timo

Okay, das solltest eigentlich alleine schaffen können; ich vermute, ihr nehmt das gerade in Mathe durch. Ich werd dir aber trotzdem nochmal helfen und dir auch das generelle Vorgehen erklären:

Es geht zunächst um einen Zylinder. Vermutlich habt ihr da auch Formeln kennengelernt, in die ihr einfach nur Werte passend einsetzten müsst. Die Formel muss dann nurnoch nach dem gesuchten Wert aufgelöst werden (wie wir das in der Aufgabe zuvor geübt haben).

Am besten geeignet scheint mir die Volumen-Formel zu sein:
V = G * h, wobei V das Volumen, G die Grundfläche und h die Höhe des Zylinders ist.

Im Zylinder ist die Grundfläche einfach nur ein Kreis, weshalb G = 2*r*PI = d * PI gilt (r ist der Radius des Kreises und d der Durchmesser).

Wenn ich das oben in die Volumen-Formel einsetze, erhalte ich:
V = d * PI * h

In dieser Situation sind wir nun glücklich, weil wir nur noch eine „unbekannte“ in der Gleichung haben: Wir kennen das Volumen, den Durchmesser und PI; nur h fehlt. Fehlt nur noch eine unbekannte, kann man die Gleichung immer auflösen:

h = V / (d * PI)

Die Höhe des Zylinders kann also leicht berechnet werden.

Jetzt hast du 2 Möglichkeiten:

a) Setz für V = 280 ein
b) Berechne wie viel % der Zylinder gefüllt ist: 280/400. Nun setz für V = 400 ein und multiplizier das mit 280/400; das Ergebnis sollte meiner Ansicht nach das gleich sein.

Beste Grüße
Sebastian

Hallo,

is denn nich Grundfläche Kreis r*r*PI ? und kannst mir zum prüfen denn noch das Ergebnis von der zuletzt gestellen Aufgabe geben, zur Kontrolle…?

Hey und echt besten Dank an Dich

Timo

argh, ja hast recht, 2*PI*r ist der Umfang der Grundfläche; muss natürlich r^2 * PI sein. Für den Durchmesser gilt außerdem d = 2*r also r = d/2.

Damit ist dann:

V = G * h = r^2 * PI * h = (d/2)^2 * PI * h

h = V / [(d/2)^2 * PI]

Das ganze setze ich nun ein; ich nutze dazu Variante a):

V = 280 Liter
d = 50 cm
PI = 3,14159265
1 Liter = 1 dm^3 = 1000 cm^3

also:
h
= 280 Liter / [(50cm / 2)^2 * 3,14159265]
= 280000 cm^3 / [(25cm)^2 * 3,14159265]
= 280000 cm^3 / [625cm^2 * 3,14159265]
= 280000 cm / [625 * 3,14159265]
= 446 cm / 3,14159265
= 141,97 cm (gerundet)

Ich hab dir die Einheiten auch mal korrekt mit umgeformt. PI habe ich erst zum Schluss eingerechnet, um erst am Ende runden zu müssen.

Ist das alles so ok?

Gruß
Sebastian

…ja alles okay… Wie und wo kann ich Dich zu `nem Bier einladen???

Kann ich noch weitere Aufgaben stellen?? …is mir peinlich aber steh kurz vor Prüfungen und brauch Feedback zum gegenrechnen!!

MfG, Timo

hehe…ich kann gerne bei konkreten problemen helfen, aber lass mich net alle deine aufgaben lösen :wink:

…nein nein nein, sollst doch nich alle Aufgaben lösen, keine Angst, abgesehen davon is der Spuk eh Sonntag vorbei… :smile: