Mathematiklehrer in der Wirtschaft

Hallo,
ich studiere Mathematik/Sport auf Gymnasiallehramt und mache Staatsexamen und kein Bachleor/Master. Ich bin nun im dritten Semester. Ich habe Schulpraktikum schon hinter mir und es macht mir goßen Spaß. Allerdings habe ich auch viel Spaß an der Mathematik und studiere bisher genau das gleich wie die Bachelor-Mathematiker. Nun ist meine Frage, ob es möglich ist als Mathematiklehr einen Quereinstieg in die Wirtschaft zu schaffen. Z.B. als Mathematiker in einer Bank oder Versicherung?
mfg
rubs1989

Hallo rubs,
das ist schwer zu sagen. Ich kenne den Unterschied zwischen den Lehrpläne zwischen Staatexamen und Batchelor nicht.

Für die Wirtschaft wirst Du sicher einen Schwerpunkt auf Statistik legen müssen, ob das so für die Schule so vorgesehen ist?

Als ich Physik studierte war der Unterschied zwischen Diplom und Staatsexamen vernachlässigbar.

Aber nach meinem Empfinden wird (meistens) einem Dipl.-Phys. mehr zugetraut als einem Lehrer.

Gruß Volker

Hi rubs,

nach dem Bachelor trennen sich die Wege der Lehrer und „Vollblut“-Mathematiker. D.h. du hast noch ein paar Vorlesungen mit denen zusammen, dann aber erst kommt das, was die Wirtschaft interessiert.
Du hast jetzt 4 Möglichkeiten:

  1. weiter wie bisher (dann wirst du wahrscheinlich Lehrer, hast aber nur geringe Chance, in der Wirtschaft unterzukommen)
  2. Komplett auf Mathe umsatteln: Der Wechsel dürfte nicht schwer sein, die Chancen in der Wirtschaft einen Job zu finden steigen deutlich mehr, als sie für die Einstellung als Lehrer sinken.
  3. beides studieren: maximiert natürlich die Chancen auf einen Job, ist aber auh die aufwändigste Methode
  4. wie 1), aber du belegst zusätzliche Mathe-Vorlesungen aus dem Hauptstudium/Master: ist eine gute Mischung, problematisch wird nur die Anerkennung der Vorlesungen.

Ideal wäre halt 3), 2) deutlich mehr auf Wirtschaft ausgelegt. Du musst aber eins bedenken: Gerade weil Mathematike kein festes Berufsbild haben, ist die Wahl des Nebenfachs von einiger Bedeutung für die Wirtschaft. Naturwissenschaftliche Fächer kommen da natürlich gut an. Lehrer als Hintergrund ist da nicht unbedingt das, was die sich vorstellen.

Grüße,
JPL