8 8 8 8 = 5
Auf der linken Seite des Gleichzeichens können folgende Zeichen eingesetzt werden: +; -; *; /; ()
Z.B.: 8 - (8 + 8) / 8 = 6
Bitte um Hilfe, finde keine Lösung!
Mit freundlichen Grüßen
„gghjg“
8 8 8 8 = 5
Auf der linken Seite des Gleichzeichens können folgende Zeichen eingesetzt werden: +; -; *; /; ()
Z.B.: 8 - (8 + 8) / 8 = 6
Bitte um Hilfe, finde keine Lösung!
Mit freundlichen Grüßen
„gghjg“
Acht hoch null ist doch eins…ich habe da noch ein paar rudimentäre Mathekenntnisse…oder verwechsle ich da was?
8 - 8hoch0 - 8hoch0 - 8hoch0 = 5
8 8 8 8 = 5
Auf der linken Seite des Gleichzeichens können folgende
Zeichen eingesetzt werden: +; -; *; /; ()Z.B.: 8 - (8 + 8) / 8 = 6
Bitte um Hilfe, finde keine Lösung!
vielleicht gibt’s gar keine? zumindest nicht mit den spärlichen operatoren.
ich fang mal an:
bleiben noch zwei 8er übrig.
bleibt noch eine 8 übrig.
doof.
also muß der 2. schritt mit einem ergebnis der zweiten beiden 8er durchgeführt werden, sprich mit 16, 0, 64 und 1. und da KANN als ungerade zahl nur 1, 15 und 63 rauskommen.
oder die erste 8 wird stehengelassen. dann kommen wir zusätzlich zu den obigen ergebnissen noch auf
8 / 16 = 0,5 und haben eine 8 übrig. auch doof.
oder hab ich was übersehen?
gruß
michael
fleißig!
oder hab ich was übersehen?
ja
88-(8*8)=24
88/8-8=3
888/8=111
88-8-8=72
…
un ein Ergebnis was sehr nah ist:
88/(8+8)=5,5
88-(8*8)=24
88/8-8=3
888/8=111
88-8-8=72
…
un ein Ergebnis was sehr nah ist:
88/(8+8)=5,5
einverstanden. nur leider bringt uns das nicht wirklich weiter
gruß
michael
Hi,
ohne Deine Lösung gesehen zu haben, war das auch mein Gedanke.
nicki
Hi,
ohne Deine Lösung gesehen zu haben, war das auch mein Gedanke.
das geht nur voll an den vorgaben vorbei - oder die aufgabe wurde falsch gestellt.
gruß
michael
Hmmm…ich habe doch nur die vorgegeben Zeichen verwendet…oder ist „hoch null“ ein Rechenzeichen?
Zudem stand da „können … verwendet werden“ und nicht "dürfen nur…"was das Potenzieren nicht ausschliesst.
Es stand aber auch nicht dabei, dass man das nicht darf…
Hmmm…ich habe doch nur die vorgegeben Zeichen
verwendet…oder ist „hoch null“ ein Rechenzeichen?
naja… die 0 ist ja auch ein zeichen, das zum potenzieren auf der linken seite des gleichheitszeichens gesetzt werden muß.
Zudem stand da „können … verwendet werden“ und nicht „dürfen
nur…“
wenn du natürlich SO dünne haare spalten willst… dann kann ich auch auf der rechten seite eine zusätzliche „-1“ setzen, denn von der rechten seite steht gar nix da
also: 8/8 - 8 - 8 = -15
gruß
michael