irgendwie bin ich zu doof für VBA und seine Hilfe: Ich will die alseits bekannte Funktion Pi() benutzen. Schreibe ich pi(), also klein, wandelt der Editor es in Pi() um - ist also irgendwie bekannt. Starte ich die Prozedur kommt „Sub oder Funktion nicht definiert“. Wie üblich findet man in der Hilfe nichts.
Sin() und Cos() funktionieren!
du sagst es selbst: „die allseits bekannte Funktion“. Du kennst sie von Tabellenblättern von Excel. Es ist also eine Tabellenblattfunktion. Es Muss also heißen
Ich kann’s mir nicht verkneifen: Sehr Microsoft-logisch! Wie immer „um die Ecke gedacht“, für Normalmenschen nicht nachvollziehbar, zumal in der Hilfe keinerlei Verweis auf Worksheet drinsteht. Schliesslich rufe ich die Hilfe aus VBA auf und nicht aus einem Tabellenblatt.
Sin() usw. sind auch Tabellenblattfunktionen, und die funktionieren ohne Worksheet !
Die Liste links im Bild zeigt einen Ausschnitt der Tabellenblattfunktionen an, die du über Worksheetfunction… in VBA benutzen kannst. Sin() ist ürigens nicht dabei, weil das wiederum wie du schon sagtest in VBA integriert ist.
Aber ich gebe zu, die Auswahl, was integriert ist und was nicht, scheint recht willkürlich zu sein.
… ich gebe zu, die Auswahl, was integriert ist und was
nicht, scheint recht willkürlich zu sein.
Da können wir uns drauf einigen. Die Dokumentation/Hilfe ist eine Sache, die Frage, warum eine so grundlegende Funktion wie Pi() mit „Worksheet“ eingeleitet werden muss … das erschließt sich mir nur, wenn ich annehme, dass da etwas wurstig nach einer „so what“-Mentalität gearbeitet wurde - was man aber nicht nur bei Microsoft findet!