Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit der folgenden Aufgabe:
Ein Erzeugnis kann mittels zweier verschiedener Verfahren aus drei Komponenten K1, K2, K3 hergestellt werden. Die drei Komponenten stehen nur in beschränkter Menge zur Verfügung. Die
folgende Tabelle zeigt die Verbrauchskoeffizienten, d.h. den Bedarf an K1, K2, K3 zur Herstellung einer Mengeneinheit des Endproduktes, sowie die maximal verfügbaren Mengen von K1, K2, K3.
Komponenten Verfahren 1 Verfahren 2 verfügbare Mengen
K1 1 3 24
K2 5 7 64
K3 2 1 22
Wieviel Mengeneinheiten vom Endprodukt soll nach jedem der beiden Verfahren erzeugt werden,um insgesamt eine möglichst große Menge von dem Endprodukt zu produzieren?
(a) Formulieren Sie das zugehörige Optimierungsprogramm.
(b) Bestimmen Sie die Lösung graphisch.
© Bestimmen Sie die Lösung rechnerisch.
Tja, wo soll ich da anfangen? Ich habe zunächst ein lin. Gleichungssystem aufgestellt:
I x1 + 5x2 + 2x3 = 1
II 3x1 + 7x2 + x3 = 1
Dann habe ich in I x1 ausgerechnet, x1 in II eingesetzt, x2, x1 in I eingesetzt und x3 = 0 rausbekommen. Hä?
Ich habe leider überhaupt keine Ahnung, ob das Sinn macht?!?!?
Zu b) ist das richtig, dass die Aufgabe in 3-dimensionalen Raum gezeichnet werden muss?
was bedeutet optimierungsprogramm?
kann mir bitte jemand helfen? danke schon mal im voraus!