Mathematischer Beweis von p oder nicht p

Guten Morgen,
habe da meine eine Frage bezüglich eines Beweises.

Hatte gestern eine Diskussion über das führen eines Beweises.

Folgender Sachverhalt:
p kann sowohl wahr als auch falsch sein.
wenn p gültig, dann ist auch „nicht p“ gültig.
(es regnet oder es regnet nicht)

Wie gehe ich hier einen Beweis an?

Danke
Gruß Patrick

Hi,

was genau verstehst Du unter „gelten“ im Gegensatz zu „wahr“ und „falsch“?

Ansonsten zeigt man solche Aussagen mittels einer vollständigen Fallunterscheidung, z.B. mittels Wahrheitswertetabelle.

Gruß Lutz

Hallo,

Folgende Aufgabenstellung sind gegeben.

Für alle Aussagen p gilt: Wenn p nicht allgemein gültig ist, dann ist (nicht p) allgemein gültig.

Diesen Ausdruck wollten wir beweisen bzw. widerlegen.

Danke
Gruß Patrick

Für alle Aussagen p gilt: Wenn p nicht allgemein gültig ist,
dann ist (nicht p) allgemein gültig.

Hi

Die Aussage, p sei nicht allgemein gültig, schließt nicht aus, dass es Vorraussetzungen gibt, unter denen p erfüllt ist. Jedoch darf p nicht für alle Vorraussetungen erfüllt sein, da es sonst allgemeingültig wäre.
Da (nicht p) genau dann falsch ist, wenn p wahr ist, ist es möglich, dass (nicht p) nicht gültig ist. Nämlich genau dann, wenn p gültig ist (was ja durchaus passieren kann - siehe oben). Somit kann auch (nicht p) nicht immer allgemeingültig sein.

Nur wenn p unmöglich ist, also für keine Vorraussetzung erfüllt, dann ist (nicht p) allgemeingültig.

MfG IGnow

Guten Morgen,

Vielen sank für die ausführliche Antwort.

Gruß
Patrick