Matheproblem, brauche bitte Hilfe

Hey, ich habe da leier ein kleines Problem bei einer Knobelaufgabe…

Wäre super nett wenn mir Jemand helfen könnte.

Und zwar soll ich beschreiben/erklären was : x(1)^2 + x(2)^2 + ( x(3)-s)^2 = 1/2 s bedeutet.

x(1),x(2),x(3) -> die Zahen sind eigentlich klein und rechts an der Variable.

Ich hatte gedacht , dass es vielleicht eine KG für eine Kugel ist , jedoch kenn ich nur eine andere Form : (x(1)-a)^2+(x(2)-b)^2+ (x(3)-c)^2= r^2 , demnach würde ich eifnach die obere Formel umschreiben (falls das eifnach so geht xD) in -> (x(1)-0)^2+(x(2)-0)^2+(x(3)-s)^2= 1/2 s

Kann man das machen? Oder was für Ansätze gibt es noch?
Schonmal vielen Dank für eure Hilfe :smile:
mfg

Hi,

x(1),x(2),x(3) -> die Zahen sind eigentlich klein und rechts an der Variable.

Du meinst wohl Indizes. :wink:

x(1)^2 + x(2)^2 + ( x(3)-s)^2 = 1/2 s
(x(1)-a)^2 + (x(2)-b)^2 + (x(3)-c)^2 = r^2
(x(1)-0)^2 + (x(2)-0)^2 + (x(3)-s)^2 = 1/2 s

Also ich kenne zwar nicht den Kontext der Aufgabe, aber warum sollte das nicht gehn? Die Funktion gibt dir alle Punkte einer Kugel mit dem Mittelpunkt (0,0,s) und hat den Radius sqrt(0.5s). sqrt()=Wurzel()

Hey, vielen Dank für die Antwort :smile:
Das lustigge ist, es gibt keinen Kontext xD Wir sollen echt nur nennen was diese Funktion beschreibt.

Also ich kenne zwar nicht den Kontext der Aufgabe, aber warum
sollte das nicht gehn? Die Funktion gibt dir alle Punkte einer
Kugel mit dem Mittelpunkt (0,0,s) und hat den Radius
sqrt(0.5s). sqrt()=Wurzel()

Ah das ist gut zu wissen, ich hab halt gedacht dass man nicht einfach ne 0 dazu geben kann, dabei verändert sie den Therm ja ansich nicht.

Dankeschön :smile:

Hi,

ich bin auch für Kugel. Der Mittelpunkt ist dann halt (0|0|s) und der Radius Wurzel(1/2*s)

OKay, dankeschön :smile:

Hi,

ich bin auch für Kugel. Der Mittelpunkt ist dann halt (0|0|s)
und der Radius Wurzel(1/2*s)