Matheprobleme lösen mithilfe von OCR ?

Hallo,
ich habe gehört es soll möglich sein mithilfe eines OCR Programmes Matheaufgaben zu lösen?
Nehmen wir Beispielsweise an ich fotografiere zwei Gleichungen zweiten Grades und möchte daraus die Werte X und Y berechnen lassen. Kann ein Programm solch eine auswertung überhaupt? Erst aufgaben erkennen und dann noch lösen?

Wäre dankbar für antworten :wink:

Hallo,

prinzipiell ist das denkbar, aber wir stehen hier vor drei Problemen:

  1. Fotografieren geht nicht, ein Scanner ist absolut notwendig -> lösbar
  2. Standard-OCR-Pakete wie Omnipage, Readiris etc. sind für Fließtext ausgelegt und haben somit massive Problem mit der Erkennung mathematischer Formeln -> deshalb funktioniert kein markieren, kopieren und einfügen.
  3. das OCR-Ergebnis muss „intelligent“ ausgewertet werden, also tatsächlich auch grundsätzlich als Formel erkannt werden und darüber hinaus muss auch noch erkannt werden, um welchen Formeltypen es sich handelt -> bedingt hochentwickelte Technologien

Deshalb ist die Aufgabe an sich eigentlich falsch herum definiert. Grundlage kann nur eine Software zur Lösung von mathematischen Gleichungen sein, in die dann in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Technologieanbiertern ein entsprechender OCR-Kernel integriert wird.

Technisch ist das sicherlich lösbar, es stellt sich nur die Frage, ob sich der Aufwand lohnt, denn selbst wenn es bereits eine Software zur Lösung von Formeln gibt, liegen die weiteren Entwicklungskosten etc. selbst im einfachsten Fall locker (mindestens!) im hohen 5-stelligen Eurobereich, vermutlich aber wesentlich höher. Lizenzkosten für den Endanwender würden ebenfalls locker im 4-5-stelligen Bereich liegen, da die Technologielizenzen schon so teuer sind, dass der breite Markt hier von vorne herein wegfällt.

Da der kommerzielle Reiz sich also in Grenzen hält, wäre alternativ evtl. ein Uni-Projekt denkbar. Wende dich doch mit deinem Anliegen einfach mal an die mathematische Fakultät oder an die Informatikfakultät der Uni deines Vertrauens.

Wünsche Dir viel Erfolg dabei und viele Grüße

Mönsterlönder

Hallo,
vielen Dank für die schnelle antwort :smile:
Wir haben über die Uni das Programm MathLab (2011) zur Verfügung gestellt bekommen, welches laut meinen bisherigen recherchen soger simple OCR erkennt.

Mir wurde mal gesagt es solle soger eine Handy-„app“ gibt, welche dies könnte. Reicht dafür überhaupt die aktuelle Handyrechenleistung aus?

Ich werde mal versuchen in der Uni mein Informatik-professor darauf anzusprechen :wink:

Grüße,
Splash_5

Ergänzung:
ich habe soeben ein Projekt gefunden, welches anscheinend OCR software entwickelt welche auch Formeln erkennen. Dies nennt sich „Infty Project“. Auf der Website gibt es auch noch Beispiele.

Eigentlich bräuchte man dann nur noch eine Anbindung zu erschaffen welche die exportierten Daten an ein Matheprogramm weitergibt.

Na ja, „nur“ ist immer relativ, sollte aber mit XML recht komfortabel funktionieren. Ich bin mir nur nicht sicher, ob das Projekt noch gelebt wird, die Website sieht schon etwas antiquarisch aus. Aber: Du kannst immerhin 15 Tage kostenlos testen, solltest Du auf jeden Fall auch tun.

Mal zu SimpleOCR: das interessante ist, dass die für komplizierte Anwendungen auch auf die guten, aber auch dementsprechend teuren Klassiker wie z. B. IRIS verweisen. Ich selber würde auch die iDRS 14 SDK von IRIS nutzen.

Da Du dich ja scheinbar sehr intensiv damit beschäftigen möchtest, solltest Du vielleicht einfach mal kommende Woche einen Tag investieren und zum IRISlink fahren:
http://www.iriscorporate.com/c2-117-17/IRISLink-2012…

Dort versammelt sich alles rund um OCR, dürfte ganz interessant für dich sein.