Matisse

Also, ich muss eine Ausarbeitung zu Matisse machen. Vorerst ein Lebenslauf, welchen ich habe.
Als zweites brauche ich eine Bildbeschreibung eines seiner Werke, was mir probleme bereitet. Welche Bilder gelten als seine berühmtesten Werke? Kann mir jemand ein Bild empfehlen zu einer Bildschreibung?
&& Muss ich etwas wichtiges in der Beschreibung erwähnen?
Würd mich freuen wenn jemand ein wenig ahnung hat und mir helfen kann.
Gruß Meli

Als zweites brauche ich eine Bildbeschreibung eines seiner
Werke, was mir probleme bereitet.
Kann mir jemand ein Bild empfehlen zu einer Bildschreibung?

Meine Empfehlung ist, dass Du Dir ein Bild aussuchst, das Dich anspricht, z. B. hier http://www.famousartistsgallery.com/gallery/matisse… oder http://www.allposters.de/-st/Henri-Matisse-Poster_c2…

&& Muss ich etwas wichtiges in der Beschreibung erwähnen?

Was bei einer Bildbeschreibung wichtig ist, habt Ihr doch bestimmt im Unterricht gelernt? Zur Auffrischung kannst Du ja noch mal http://www.zum.de/Faecher/Materialien/dittrich/Besch… durchgehen.

Gruß
Kreszenz

Servus,

Welche Bilder gelten als seine berühmtesten Werke?

Das bekannteste dürfte wohl „La Dance“ sein:

http://www.kinbu.de/matisse.html

Kann mir jemand ein Bild empfehlen zu einer Bildschreibung?

Das täte ich aber nicht hernehmen, weil er im „Tanz“ den Kampf um Fläche und Farbe bereits (vorübergehend) gewonnen hatte. Auch die heiteren, rhytmisch beschwingten späten Gouachen sind sehr bekannt, aber sie stehen bereits am Ende einer langen, anstrengenden Entwicklung; daß sie nicht bloß pur dekorativ sind, wird deutlicher, wenn man diese Entwicklung verfolgt. Viel interessanter zu beschreiben sind daher, die vielen Interieurs, die Zeugnisse dieses Kampfes sind, mit großer Disziplin immer neue Ansätze, Räumlichkeit und alles Graphische wegzunehmen, um zu Farbe und Fläche zu gelangen; parallel dazu der Kampf um die „Unfarbe“ Schwarz und das Rot, das ungebrochen in einer Komposition nach den Regeln des neunzehnten Jahrhunderts bloß in minimaler Dosierung Platz hat.

An wie vielen Fronten und mit wie vielen Ansätzen Matisse das Thema „vom Raum zur Fläche“ bearbeitet hat, kann man etwa hier sehen:

http://www.chess-theory.com/encprd03015_chess_practi…

Für eine Beschreibung täte ich z.B. „Harmonie en Rouge“ hernehmen, das nicht sehr komplex aufgebaut ist und mit dem trompe-l’oeil im linken oberen Bereich (Fensterausblick oder Tafelbild?) und der gänzlich in die Fläche gebrachten Figur rechts quasi „programmatisch“ wirkt.

Falls Du Dir den Katalog zur Matisse-Ausstellung in Düsseldorf 2005/06 besorgen kannst: Da ist sehr viel von und über Matisse drin und dran.

Schöne Grüße

MM

Hallo Meli!
Ich würde dir auch das Bild „der Tanz“ empfehlen.
Für die Beschreibung solltest du folgende Kriterien ausarbeiten und analysieren:
1.) Beschreiben was du siehst
2.) Kompsition (wie nutzt Matisse die Fläche, wo setzt er
Schwerpunkte, wie ist die Perspektive)
3.) Farbe (Hell Dunkel, Komplementärkontrast, Farbwahl, leuchtend,
matt)
4.) Farbauftrag (ist die Farbe eher dick (pastos) oder eher
transparent (lasierend) aufgetragen, sieht man die Pinselführung
(Pinselduktus))
5.) Darstellung (Dynamik, statik? wodurch wirkt das Bild dynamisch,
Wie sehen die Menschen/Tiere aus, ist es abstrakt?)
6.) Deutung Interpretation (was will der Maler ausdrücken, wie wirkt
das Bild auf dich)

Ich hoffe ich konnte dir helfen und habe nichts vergessen :smile:
Lg Hanni
5.)
4.)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]