Matiz Lenkhilfe undicht der Spark hat das auch

Bei meinem Matiz ist die Lenkhilfe undicht. Lecwec ein Polymer beseitigt solche Undichtigkeiten.
Dumm ist, dass das Öl im Ausgleichsgefäß nicht am Ölfluss teilnimmt.
So erbrachte die Anwendung keinen Erfolg.
Wo kann man beim Matiz Lenkhilfeöl entnehmen - damit das mit dem Lecwec im Ausgleichsbehälter ausgetauscht wird und ebendann in den Ölkreislauf kommt, wo es hinsoll.

Josef

Hallo!

Bei meinem Matiz ist die Lenkhilfe undicht. Lecwec ein Polymer
beseitigt solche Undichtigkeiten.

Die Pampe wird nicht gezielt Undichtigkeiten beseitigen, sondern alle möglichen Teile verkleistern und am Ende die gesamte Lenkhydraulik ruinieren.
Die Undichtigkeit muss gefunden, fachgerecht beseitigt und dann neues Hydrauliköl ohne irgendwelche Zusätze eingefüllt werden. Alles andere halte ich für wenig verantwortungsvolle Bastelei.

Gruß
Wolfgang

Das ist nun wirklich keine Hilfe
sei nicht bös aber unqualifizierter geht es nicht.

Das Teil gibt es nur im Tausch - es gibt keine Einzelteile

es kostet 800€

Lecwec ist keine Pampe

rede nicht von Sachen von denen Du nichts weist.

Es ist ein Weichmacher der Dichtungen aufquellen lässt die hart geworden sind.

Note 6 setzen.

Hallo!

Es ist ein Weichmacher…

Soweit zutreffend. Es ist ein von außen auf den Werkstoff einwirkender Weichmacher, der aus einem zuvor homogenen, erprobten Werkstoff etwas Inhomogenes mit unkontrollierbaren Eigenschaften macht.

… der Dichtungen aufquellen lässt die hart geworden sind.

Und das stimmt nicht. Vielmehr werden alle Teile aus Polymerwerkstoffen angegriffen, unabhängig davon, ob es sich um Schläuche, Ventile, Behälter oder Dichtungen handelt, ob sie hart und brüchig geworden sind, ob es sich um z. B. intakte Dichtlippen handelt oder um eingerissene Dichtlippen oder ob Material durch Verschleiss abgerieben wurde. Das weiß man alles nicht, sondern gibt ohne Kenntnis der Verhältnisse ein bestimmte Materialien angreifendes Mittel hinein. Das Ergebnis ist nicht definiert, nicht vorhersehbar. Ob es zur Abdichtung kommt oder nicht, ist völlig egal, denn es ist ein Zufallsergebnis mit zufälliger Lebensdauer und unbekannten Begleterscheinungen an anderen Stellen. Solche Vorgehensweise an sicherheitsrelevanten Teilen einer Fahrzeuglenkung ist verantwortungsloser Pfusch. Untere Schublade der üblen Bastlermethoden!

Diese Antwort wird dir nicht gefallen. Sie ist dennoch fachlich richtig.

Ich schlage vor:

  • das undichte Teil durch ein neues oder gebrauchtes Teil zu ersetzen, evtl. durch ein baugleiches Aggregat für Fahrzeuge eines anderes Herstellers. Viele Aggregate finden sich baugleich bei allen möglichen Herstellern.

oder

  • Bauart/Typ der defekten Dichtung ermitteln und nur die defekte Dichtung austauschen. Die Dichtung wird es vielleicht nicht als Ersatzteil vom Fahrzeughersteller geben, aber Dichtungen für Wellen sind oft industrieübliche Standardteile.

Dein Auto ist kein kostbarer Oldtimer, aber wäre es ein solcher und alle anderen Beschaffungsmöglichkeiten blieben erfolglos, würde man - nein, auf gar keinen Fall irgendeine Pampe einfüllen - man würde eine Polymerdichtung selbst herstellen oder herstellen lassen.

Die verrückten Freudenhauspreise für das seltsame Zeug sollte man sich lieber schenken und in eine Reparatur investieren, die den Namen verdient.

Gruß
Wolfgang

6 Like

Hallo!
Ich hab das untenstehende gelesen, bin der gleiche Meinung wie Wolfgang…
Eine preiswertere Alternative wäre instandsetzen lassen.
Schau hier mal:

http://www.ihrlenkungsspezialist.de

MFG
Sparmeier

Hallo,

Das ist nun wirklich keine Hilfe
sei nicht bös aber unqualifizierter geht es nicht.

Das sagst Du nur, qweil sie Dir nicht gefällt.

Das Teil gibt es nur im Tausch - es gibt keine Einzelteile

es kostet 800€

So ist es halt bei einigen Ersatzteilen:

Für die japanische Toyota Carina und deren Lenkung von Aisin gab es ET zum Abdichten, für die englische Carina mit ZF Lenkung keine.

MfG

Wenn ich sowas lese…

Das ist nun wirklich keine Hilfe
sei nicht bös aber unqualifizierter geht es nicht.

rede nicht von Sachen von denen Du nichts weist.

Note 6 setzen.

… denke ich mir immer ‚Lass‘ ihn die Jauche benutzen, lass’ ihn ihn mit seiner Karre machen, was er will. Dieser Typ ist schon im Umgang mit Anderen eine glatte 6’.

Ich kann nur bewundern, dass dann noch qualifizierte Erklärungen folgen, die der UP nicht verdient hat.

Gruß,

Susanne

2 Like

Das ist nun wirklich keine Hilfe
sei nicht bös aber unqualifizierter geht es nicht.

Wolfgang und unqualifiziert? Eine noch lächerlichere Aussage kann man hier nicht machen.

Gruß S

2 Like

Genau, deswegen von mir ein Sternchen
owT

Keiner hat die Frage beantwortet.

Es wurde gefragt ob das Öl im Ausgleichbehälter am Kreislauf teilnimmt.

Ja tut es.

Lecwec wurde angewendet und es ist nach 8 Tagen dicht.

Pseudofachleute und Apologeten haben ungefragt Antworten gegeben die obendrein nichts taugten. Danke es gibt nur Zitronen.
Es ändert nichts die Dichtung zu erneuern, auch aus Ihr verschwindet der Weichmacher. Und das Ganze beginnt von neuem. Die Reparatur hätte mich fast 400€ gekostet in einer freien Werkstatt. Das Doppelte in der Fachwerkstatt.
Ich bin durch die HU und damit kann ich leben - 22.00€ für Lecwec gut angelegtes Geld.

Stichworte: repariert Dichtungen , Lecwec

Pseudofachleute und Apologeten haben ungefragt Antworten
gegeben die obendrein nichts taugten.

Du hast sie nicht mehr alle.

Berro