MatLab nutzen?

hI!
Mein Programm rechnet ne prima Matrix aus, die anschlieszend (am besten mit Matlab) grafisch dargestellt werden soll. Dabei sollen die Werte in der Matrix quasi die z-komponenten einer Flaeche sein. Frage:
Kann mir jemand ne tolle Loesung dafuer verraten, wie ich die Matrix in MatLab einspeise? Gibts evtl sogar ne elegantere Variante als so ein MatLab-Bildchen?
Das ganze soll(musz) am Ende richtig gut aussehen!

Danke im Voraus,

Berni

Dabei
sollen die Werte in der Matrix quasi die z-komponenten einer
Flaeche sein.
Das ganze soll(musz) am Ende richtig gut aussehen!

Hi,

als einfache und einfach zu beschaffende Tools fallen mir gnuplot und javaview ein.

http://www.gnuplot.org
als Beispiel http://www.gnuplot.vt.edu/gnuplot/gpdocs/multimsh.htm

und

http://www-sfb288.math.tu-berlin.de/vgp/javaview/ind…

Ciao Lutz

PS: Falls Du schon Matlab oder Mathematika hast, geht das dammit wahrscheinlich einfacher.

hI!
Mein Programm rechnet ne prima Matrix aus, die anschlieszend
(am besten mit Matlab) grafisch dargestellt werden soll. Dabei
sollen die Werte in der Matrix quasi die z-komponenten einer
Flaeche sein. Frage:
Kann mir jemand ne tolle Loesung dafuer verraten, wie ich die
Matrix in MatLab einspeise? Gibts evtl sogar ne elegantere
Variante als so ein MatLab-Bildchen?

du speicherst deine matrix in einer datei mit endung .mat
zB matrix.mat

–datei zB—
1 2 3 4 5 6
1 4 6 8 10 12
1 8 12 16 20 24

dann liest du selbige ein:

load matrix -ascii
-ascii, da matlab sonst eine bin"ardatei erwartet

deine datei ist dann in einer variable namens matrix (=dateiname ohne .mat) gespeichert.

die kannnst ud dir jetzt einfach mal plotten lassen
mit surf(matrix)
oder mesh(matrix)

nat"urlich sollte dazu bereits ein figure fenster offen sein. das bekommst du mit figure(1).

reicht das f"urs erste?

ansonsten einfach weiterfragen

hI!

reicht das f"urs erste?

Ja super! Ich danke dir.

Berni

Hallo !

Schau mal in Deiner Matlab Hilfe unter Matlab Engine. Da gibts Beispiele, wie man von C-Programmen aus mit Hilfe einer API Matlab fernsteuern kann.
Du bindest in Dein C Programm einen Header (engine.h) ein und linkst das ganze gegen eine Bibliothek und schon kannst Du Daten in den Matlab workspace schicken. Dort Befehlszeilen ausfuehren, und und und…

Schau Dir mal die Beispiele an.

Tschuess !

Andreas