Matratzenschäume

Hallo,

wegen eines anstehenden Matratzenneukaufs hätte ich gerne gewusst: Was ist der Unterschied zwischen „Kaltschaum“ und „Komfortschaum“? Welches Material ist vorzuziehen, welches hochwertiger?

Danke und Grüße,

Martin

Hallo Martin,

hast Du mal nen Link zu den Matratzen? Dann kann ich es Dir ggf ausführlicher inkl. aller Vor- und Nachteile erklären.

Gruß,
Alexandra

Taumschaum
Hi,

Was ist der Unterschied zwischen „Kaltschaum“ und
„Komfortschaum“?

Kaltschaum ist kalt geschäumt. Komfortschaum ist toll oder schlecht. Spezialschaum, Qualitätsschaum, Schlafgutschaum, Schlummerschaum, Traumschaum, Warmschaum, Heißschaum, Phalanxschaum natürlich auch alle total toll oder schlecht genauso wie alle anderen Fantasienamen.
Mit anderen Worten…

Welches Material ist vorzuziehen,

Die am besten zu dir passt, egal wie sie heißt und was sie kostet. Das hat damit nämlich NIX zu tun.

Such mal im Archiv, ich habe erst kürzlich zwei Artikel dazu geschrieben.

VG,
J~

Hallo Alexandra,

es handelt sich um folgende Angebote:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=40…

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=19…

Danke schonmal,

Martin

blub
Moin,

hast du meine Artikel gelesen? Oder liegt dir gar nicht so viel an einer passenden Antwort?

es handelt sich um folgende Angebote:

ja, das ist GENAU das was ich meinte. Alles Werbe-blah-blub:

Exklusiv
höchsten Qualitätsanforderungen
perfekte Anpassung
Extrem elastischer

Kannste inne Tonne kloppen.

HTH
J~

Matratzen im Geschäft kaufen
Moin,

  1. Ich verkaufe keine Matratzen aber ich liege jede Nacht drauf…

Bisher hatte ich eine aus einem Discounter, billig und so lag ich auch drauf. Auch das Lattenrost war eine 14Holz Variante welche bei weitem ihre besten tage hinter sich hat.

Durch das Angebot eines Freunde besuchte ich ein Fachgeschäft einer großen Filialkette und wurde daraufhin von ihm auf verschiedenen Matratzen gebettet.
Schaum, Viscoelastisch, Latex und was es noch so alles gibt. Ich bin dann bei einer Viscoelastischen Matratze mit neuem Lattenrost hängengeblieben, auf der ich mich direkt wohlgefühlt habe und bei der der Verkäufer auch hat feststellen könne, das meine Wirbelsäule so liegt wie es sein soll…
Hat zwar einiges gekostet aber das ist es mir wert.

Was ich damit sagen will, gerade bei Matratzen würde ich nie wieder was kaufen, auf dem ich nicht gelegen habe und was ich nicht getestet habe.

Gruß - Dominik

Hallo Martin,
auf den ersten Blick würde ich sagen sind die Matratzen identisch preiswert mit dem gleichen 07/8/15 Schaum hergestellt - wie schon gesagt Werbeblabla.

Es gibt Unterschiede in der Bauweise der Matratzen, welche u.a. eine bessere oder schlechtere Lüftung des Körpers zulassen und damit auch Temperaturregulierung und Feuchtigkeitsbildung. Das scheint hier aber nicht großartig zuzutreffen. - manchmal wird die Bauart als „Comfort“ etc. bezeichnet.

Neben dem Kaltschaum der je nach Hersteller mehr oder weniger Chemie enthalten kann oder mehr oder weniger Resistent gegen Kälte/Hitze/Dehnung/Stauchung ist ( das kann man dem Sicherheitsdatenblatt entnehmen, welche die Hersteller des Schaumes bereit halten müssen und vom verarbeitenden Betrieb auch vorgehalten werden sollte. Da tun sich dann die Welten der Unterschiede hinsichtlich der Materialien auf ) gibt es noch Viskoelastische Matratzen für z.B. Dekubitusanfällige Personen oder Personen mit besonderen Haltungsschäden. Da wird auf einen Kaltschaum noch das viskoelastische Material aufgebracht - ich mag es zum liegen, da ich nachts relativ ruhig liege und das Material so eine schöne Mulde bildet - andere fühlen sich durch die Muldenbildung gehindert. Zudem hat das viskoelastische Material den Nachteil nicht atmen zu können, so dass eine spezielle Auflage nötig ist.

Was man für eine Matratze kauft hängt immer von den eigenen Schlafgewohnheiten ab. Manche schwören auf Federkern, andere auf Latex, Kaltschaum … unter jeder Materialart findet man wieder X Bauarten und Qualitäten. Bsp. Härtegrade, Anzahl der Federn, Qualität des verwendeten Materials etc. das alles bestimmt das Schlafgefühl. Manche Menschen sind recht anspruchslos und gerade in jungen Jahren stört einen eine einfache Matratze nicht - ich merke mit zunehmenden Alter, dass man mit der einfachen Rollmatratze vom Discounter noch zu Studentenzeiten schlafen konnte - heute nicht mehr. Die günstigste Variante käme bei uns ggf noch für das nicht allzu oft genutzte Gästebett in Frage - auf Grund der oftmals nicht einzuordnenden chemischen Belastung (zum Teil auch der Bezüge), der geringen Haltbarkeit käme sie aber nicht in mein täglich genutztes Bett.

Am besten geht man in die jeweiligen Fachgeschäfte und liegt mal richtig lange Probe. Viele Geschäfte geben Dir auch eine Matratze für 2-3 Wochen auf Probe mit, damit Du Dich entscheiden kannst.

Neben der Matratze spielt im übrigen auch der Lattenrost eine wichtige Rolle. Es nützt die teuerste Matratze nichts, wenn Du sie auf den Boden legst :o)

Grüße,
Alexandra

Hallo Dominik,

hoffe bei der Visko hast Du noch eine Feuchtigkeit aufnehmende und atmungsaktive Auflage drauf??? Solltest Du machen - das wird spätestens dann wichtig, wenn man bettlägrig wird. So im normalen Gebrauch merkt man es nicht so.

Grüße,
Alexandra

Hallo Alexandra,
wow, das ist ja eine umfangreiche Antwort! Vielen Dank!
Bisher war ich nach ausgiebigem Studium der Werbelyrik diverser Hersteller zu der Ansicht gelangt, „Komfortschaum“ sei eine hochtrabende Werbebezeichnung für einfachen PU-Schaum, während Kaltschaum etwas grundsätzlich anders sei. Bei Dir klingt es so, als seien beide „Schäume“ vergleichbar.
Es ist mir gelungen, die Internetpräsenz des Herstellers einer der beiden Matratzen, für die ich mich interessiere, zu ermitteln. Es handelt sich um „Sun Garden“ in Neuenkirchen/Westf. „Sun Garden“ unterscheidet bei seinem Matratzensortiment ausdrücklich zwischen „Komfort“- und Kaltschaum, obwohl sich die Beschreibung der Liegeeigenschaften dann wieder recht ähnlich anhört.

http://www.sun-garden.de/catalog,de,matratzen,29.html

Bei der „Rotband Galaxy“ bin ich nicht weitergekommen. Bei „flexa-form“ in Frankenberg scheint es sich nur um einen Vertrieb zu handeln. Hast Du schon mal etwas von der Marke „Rotband“ gehört?
Ich bin ein anspruchsloser Schläfer und habe bis vor einigen Jahren auf den fadenscheinigsten Schaumstoffmatratzen genächtigt, ohne irgendwelche Folgeerscheinungen, bis ich auf die Irrsinnsidee verfallen bin, mir etwas Gutes tun zu wollen, und mir eine sündteure Latexmatratze von Dunlopillo zugelegt habe. Nachdem ich mich nun fünf Jahre mit diesem - zudem noch unhandlichen - Monstrum herumgequält habe und nach jedem Aufstehen unter Hüftgelenkschmerzen leide, die ich selbst auf den minderwertigsten Gästematratzen und Ausziehsofas nicht habe, will ich wieder zurück zum „Schaum“.
Ich weiß zwar noch nicht, wie ich mich entscheiden werde, bin mir aber sicher, auf einer 50-Euro-Matratze besser zu schlafen als auf meiner jetzigen. Nür wüsste ich eben gern, was ich kaufe. Früher gab es ja m.W. nur Schaumstoff ohne irgendwelche Veredelungen oder besondere Materialeigenschaften.

Vieel Grüße

Martin

Hallo Martin,

Schaumstoff und PUR ist das Gleiche - nur die Qualitäten des Materials können sehr voneinander abweichen. In den letzten Jahren hat sich wohl auch was am Herstellungsverfahren geändert.

An Deinem Beispiel sieht man eben, dass teuer nicht gleich gut geeignet sein muss. Deine Latexmatratze ist für Dich und Deinen Körper schlichtweg falsch von der Härte oder der Stauchung und das insbesondere im Hüftbereich. Welche Härte man benötigt hängt eben nicht einfach vom Faktor Gewicht ab, sondern auch von der Schlafweise und der Körperform. Gerade üppig gebaute Frauen die auf der Seite schlafen können ein Lied von tauben Beinen und Hüftproblemen, schmerzenden Oberschnenkelmuskeln bis hin zur temporären Lähmung der Beine singen. Das Ergebnis einer zu harten Matratze im Bereich der Hüfte. Daher soll man wirklich 2-3 Wochen Probeliegen und das auf dem Lattenrost, welchen man dann auch nutzt, um ein richtiges Gefühl zu bekommen ob die Härte, die Einteilung der Zonen etc. stimmt.

Mein Kunde verfügt demnächst über ein Druckpunktmessgerät und da kann man dann ganz genau auf Datenbasis sagen welche Matratze passt - welcher Schaumstoff geeignet ist und da er selbst Matratzen herstellt kann er dann ganz individuell auf die Körpermaße anfertigen. So was macht eben nur ein kleines Handwerksunternehmen mit Orthopädischen Fachkenntnissen - nicht aber die Ketten. Und als Folge sollte dann auch jeder Bettpartner seine eigene Matratze haben und nicht wie häufig gemacht ein und das selbe Modell für alle kaufen.

Es kann sein, dass Du tatsächlich mit den weichen Matratzen die es günstig im Handel gibt gut fährst, da sie auf Grund der Härte hüftschonend sind :o) Die Lebensdauer und Unterstützung der Wirbelsäule wird aber bei den etwas höher wertigen Matratzen besser sein.

Wie gesagt - um so älter man wird, desto wichtiger wird die richtige Matratze erst recht, wenn man dann auch mal längere Zeit das Bett hüten muss.

Solltest Du in der Region Koblenz/Mainz/Rheinmain wohnen kann ich Dir meinen Kunden ans Herz legen - vereinbare dort einen Termin für die Beratung, dann hast Du alle Zeit der Welt. Kannst auch gerne ne Stunde liegen bleiben - eine Probematratze mit nach Hause nehmen und nen Kaffee und nen Keks gibt es auch. Vielleicht kannst Du es ja mit einem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt verbinden :o)

Für mich war früher auch Matratze = Matratze, seitdem ich da das Tagesgeschäft mitbekomme und mich auch mit den Materialien auseinander setzen musste ist noch nicht mals mehr Beratung=Beratung. Der Kunde kommt aus dem Medizinbereich und hat noch die Kenntnisse über diverse Krankheitsbilder - da wird noch auf ganz andere Dinge geschaut, da hier auch tagtäglich im Krankenbereich die Erfahrungen mit schlechter und falscher Lagerung und die Folgen gemacht werden.

Gruß,
Alexandra

Moin,

danke für den Hinweis, bisher hatte ich sowas auch nicht, aber mein Bekannter / verkäufer hat mir das als erstes empfohlen und ist somit auch in meinen Besitz übergegangen.
Allerdings ist meine durchschnittliche Liegezeit ca. 7 Stunden - ich hoffe bis zur bettlägerigkeit noch einige Jahrzehnte Zeit zu haben. Und dann sollte ich auch eine neue Matratze haben…

CU - Dominik

o)Hoffen wir alle - aber wenn Du dennoch das Bett mal länger hüten musst - leg was dazwischen.

Die Matratzen sind echt toll für Leute die sich nachts nicht viel bewegen und gerne so ein wenig eingekuschelt sind. Habe aus dem Material in extraweich noch ein Nackenkissen - super!

Hallo Alexandra,

herzlichen dank für all die hilfreichen Auskünfte!
Leider komme ich aus dem Ruhrgebiet und kann daher das Angebot der Fachberatung vor Ort im Rhein-Main-Gebiet nicht wahrnehmen.
Ich habe mich mittlerweile für die „Sun-Garden“-Matratze aus der Comfort-Line entschieden. Dabei handelt es sich um eine Qualitätsmatratze mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, die in Osteuropa von einer deutschen Firma hergestellt wird. Mit 50,00 € macht man nicht viel kaputt, und ich kann ohne viel Risiko mal wieder ausprobieren, ob ich auf Schaumstoff noch liegen kann. Optimistisch stimmt mich wie geasgt die Tatsache, dass ich auf jeder beliebigen Matratze außer meiner eigenen gut schlafe.
Die Marke „Rotband“ scheint mir dagegen doch etwas dubios zu sein. Auf den Angebotsbildern ist jedenfalls zu erkennen, das zumindest der Bezug nicht sehr hochwertig zu sein scheint. Einfach eine dünne Hülle mit Reißverschluss. Der Bezug der „Sun-Garden“-Matratze dagegen ist gesteppt und paspeliert. Macht insgesamt einen deutlich gediegeneren Eindruck.
Ich probier’s einfach mal.

Grüße

Martin