Augabenstellung: " Untersuche, welche Abbildung durch die
Matrix T beschreiben wird.
(a) T = (-2 0)
(0 -2)
(b) T= (0 -0,25)
(-0,25 0)
Ich weiss jetzt nicht wie ich an die Aufgabe dran gehen soll
!!
Hallo Markus
Nehme einfach mal ein paar Punkte in einem xy-Koordinatensystem und schau, wie sie sich verändern, wenn Du die Abbildungen auf diese Punkte anwendest.
Hilfreich wäre es auch, nachzusehen, welche Arten von Abbildungen Ihr im Unterricht besprochen habt und nachzulesen, wodurch sich diese Abbildungen auszeichnen. Deine Probepunkte wählst Du dann so, dass Du zwischen diesen verschiedenen Typen unterscheiden kannst.
Augabenstellung: " Untersuche, welche Abbildung durch die
Matrix T beschreiben wird.
(a) T = (-2 0)
(0 -2)
Als kleiner Anstoss (wenn gezeichnet werden soll): die Matrix
(1 0)
(0 1)
stellt im zweidimensionalen ein Viereck dar mit den Punkten (0,0), (0,1), (1,0) und (1,1) (Spalten (oder Zeilen ?) immer abwechselnd mit 0 und 1 multiplizieren und Ergebnisse addieren)