Matrizenberechnung

Hat jmd schon mal sowas unter VB programmiert.

Ich habe das immer über 2 Schleifen und Dimensionierte Arrays gelöst.
Ich weiss aber nicht, obs da was anderes gibt.

Mfg Werner

Nachfrage

Hat jmd schon mal sowas unter VB programmiert.
Ich habe das immer über 2 Schleifen und Dimensionierte Arrays
gelöst.
Ich weiss aber nicht, obs da was anderes gibt.

Hi Werner,
da ich deinen Namen aus dem Excelbrett her kenne, meinst du VB oder Excel Vba?
Wobei mir VB lieber wäre, dann löst das Rainer oder Axel, oder halt auch nicht, ich schau dann nur zu *grins*
Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

Wobei mir VB lieber wäre, dann löst das Rainer oder Axel, oder
halt auch nicht, ich schau dann nur zu *grins*

ich rate mal … VB6. :smile:

Aber Matritzen? Nein, da fehlt mir der mathematische Hintergrund, das haben wir in der Schule nur angekratzt und das habe ich wieder vergessen.
Zu meiner Ehrenrettung, das ist auch 40 Jahre her. :smile:

Programmtechnisch sicher kein Problem, aber mathematisch …

Gruß, Rainer

Ich stells hier mal rein
Hi
ich meinte VB6 aber ich stell mal die Zeilen die nächsten Tage hier rein, damit jmd weiss, wie man Matrizen multipliziert.

Mfg Werner

Hallo Werner,

ich meinte VB6 aber ich stell mal die Zeilen die nächsten Tage
hier rein, damit jmd weiss, wie man Matrizen multipliziert.

Sehr gute Idee! Und auch erklären, wozu. :smile: Ich habe gerade mal meinen Großen gefragt, der weiß auch nichts mehr. Das ist wie mit dem Gaußschen Algorithmus, man hat’s gelernt, weiß noch daß damit die Lösung einfach war, aber wie? was wurde damit überhaupt gelöst? Alles wieder vergessen. :smile:
Gerade mal die gaußsche Summenformel bring ich aus dem Hut zusammen.

Gruß, Rainer

Hi
ich meinte VB6 aber ich stell mal die Zeilen die nächsten Tage
hier rein, damit jmd weiss, wie man Matrizen multipliziert.

Mfg Werner

Hi,
man muss beim Matrizenmultiplizieren zwischen 2 Methoden unterscheiden …
dem „Skalarprodukt“ wo jedes Item der Matrix mit einem Faktor multipliziert wird
und dem Produkt zwischen 2 Matrizen untereinander, wobei jedes Item mit jedem Item untereinander multipliziert wird und als Ergebnis wieder eine Matrix herauskommt aber die Bezeichnung kenne ich nicht mehr (auch lange her) und ich weiss nur noch dass die Ergebnismatrix größer ist (Dimensionen) als die beiden Ursprungsmatrizen …
… Leider sind meine Schulaufzeichnungen bei einer Kellerüberflutung draufgegangen …

das habe ich wieder vergessen.
Zu meiner Ehrenrettung, das ist auch 40 Jahre her. :smile:

Hallo Rainer,

d.h. 2047 erinnerst du dich nicht mehr an mich *sniff* :frowning:

Macht nix, 2046 schreibe ich dir 'ne Erinnerungsmail.
Sofern ich mich dann daran erinnere dieses zu tun. *smile*

Lieben Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

d.h. 2047 erinnerst du dich nicht mehr an mich *sniff* :frowning:

davon gehe ich aus.

Macht nix, 2046 schreibe ich dir 'ne Erinnerungsmail.
Sofern ich mich dann daran erinnere dieses zu tun. *smile*

Die wird nicht ankommen. Mein Opa ist 70 geworden, mein Vater 75 … 2047 wäre ich 95 … ich rechne nicht damit, so alt zu werden. :smile: Wenn Du Fragen hast, stelle sie bald. *fg*

Gruß, Rainer

Hallo Rainer,
in der Mathematik gibt es viele Funktionen, nach 70, 75 kommt nicht automatisch 80, sondern kann auch 134 sein, Beispiel:

maxAlter=x*78/Äquatorkreisumfang*Butterpreis/CSUProzente*DieseTextlänge

Ich maile dir 2046, wenn du dann nicht antwortest, schmolle ich :smile:

Lieben Gruß
Reinhard

Hi Reinhard,

Ich maile dir 2046, wenn du dann nicht antwortest, schmolle
ich :smile:

Du merkst ja, wenn es hier einen neuen MOD gibt. *fg*

Gruß, Rainer