kennt ihr diesen Ausdruck oder habt ihr ihn irgendwann verwendet?
Wenn man Brot kauft und es lange liegen lässt und nicht verzehrt, passieren zweierlei:
Das Brot wird schimmelig oder es wird hart wie Stein. Sollte man aber aus der Not heraus, das steinere Brot im lauwarmen Wasser einweichen und danach essen, schmeckt das Brot nach nichts, nach Papp. Wie heißt dieser Zustand des Brotes? Kann das Matschbrot sein?
Matschbrot … ist mir schon als Begriff untergekommen. Wenn man das Brot aus dem Ofen zieht und z,B. auf den Boden fällt, dann sackt im inneren die (normalerweise luftig, porige) Krume zu einer an festen Teig erinnernden Masse zusammen. Bei meinen ländlichen Verwandten wurde das als Matchbrot bezeichnet (auch wenn es nicht die gesamte Krume betraf sondern schon bei in paar Millimetern.
Ich kenne als Matschbrot (bzw. Matschbrötchen) ein aufgeschnittenes Brötchen mit einem Schokokuss auf dem Unterteil. Oberteil drauf, zusammendrücken → Matschbrot
Niederrhein/Ruhrgebiet (NRW) → Matschbrötchen.
Schokokuss zwischen zwei Brotscheiben ist verboten, ebenso die Verwendung von Körner- oder Mohnbrötchen. Ausschließlich normale Brötchen sind erlaubt.