Matschköttel beim Meerschweinchen

Hallo,

mal eine Frage an Meerschweinchenexperten:
Zwei meiner Meerschweinchen haben jetzt zum zweiten mal kurz hintereinander Matschköttel. Also nicht richtigen Durchfall, sondern nur ganz ganz weich. Ich hab bisher dann immer nur Wasser und Heu gegeben und Bachblütentropfen. Ich lasse auch in der Zeit Frischfutter und Grünzeug weg. Kann das am Pelletfutter liegen?
Was kann ich sonst noch machen, damit das nicht nochmal wiederkommt nach so kurzer Zeit???

Gruß

Makea

hi

mal eine Frage an Meerschweinchenexperten:

naja ist ne weile her

Also nicht richtigen Durchfall,
sondern nur ganz ganz weich.

Ich hab bisher dann immer nur
Wasser und Heu gegeben und Bachblütentropfen. Ich lasse auch
in der Zeit Frischfutter und Grünzeug weg. Kann das am
Pelletfutter liegen?

kann schon, kann auch an den zähnen liegen, dass die zu lang geworden sind …so dass sie das rauhfutter nicht mehr richtig nagen können … dann liegt das zu grobfaserig im gedärm herum und es passt nur noch „das dünne“ durch

nur eine von gaaaaaaanz vielen möglichkeiten

bei menschen helfen geriebene Äpfel und bei meinen meersäuen hat das auch geholfen (wenn die zähne o.k. waren)

Gruß Hexerl

Hallo Hexerl

vielen dank für deine antwort.
an den zähnen kann es eigentlich net liegen, also zu lang sind die nicht.
vielleicht haben sie einfach nur zu viel gurken gemampft. die hab ich jetzt mal weggelassen und nun scheint schon alles wieder besser zu gehen. ich werd das mal beobachten und dann muß ich wohl zum TA wenn das nicht besser wird.

liebe grüße

makea

Hallo Makea!

an den zähnen kann es eigentlich net liegen, also zu lang sind
die nicht.

Hat ein tierarzt mal einen Blick auf die Backenzähne geworfen? Die sieht man als Halter so nämlich nicht, aber auch die können Probleme beim fressen verursachen, in Richtung Matschköttel/Durchfall gesehen sogar noch mehr als die Schneidezähne.

vielleicht haben sie einfach nur zu viel gurken gemampft.

Falls sie öfter Probleme nach dem Frischfutter haben, probiers mal so aus: Morgens eine grosse Portion Heu, dann Mittags das Frischfutter (nicht mehr als ca. 80-100g pro Tag und Schwein!), abends wieder Heu.
Pellets brauchen sie gar keine, die würde ich an deiner Stelle weglassen.
Bei mir leben so einige Meerschweinchen, die grundsätzlich kein Fertigfutter bekommen, sondern nur die oben angegebene Menge Frischfutter (also Obst, Gemüse, Gras, was halt grade anfällt, im Angebot ist oder Saison hat), wobei ich das eher grosszügig portioniere, und sie haben immer Heu zum fressen. Da hat keiner einen Mangel oder ähnliches. Nur als das Heu eine zeitlang nicht so hochwertig war (kommt frisch vom Bauern), wurden die Zähne etwas länger. Aber nachdem wir wieder gescheites heu bekommen haben, war auch das vorbei.
Pellets bekommen bei mir nur Schweinchen, die aus irgendeinem Grund krank sind und wieder etwas Gewicht zulegen müssen.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein paar hilfreiche Tipps geben!

Liebe Grüsse
Bine

Hat ein tierarzt mal einen Blick auf die Backenzähne geworfen?
Die sieht man als Halter so nämlich nicht, aber auch die
können Probleme beim fressen verursachen, in Richtung
Matschköttel/Durchfall gesehen sogar noch mehr als die
Schneidezähne.

Falls sie öfter Probleme nach dem Frischfutter haben, probiers
mal so aus: Morgens eine grosse Portion Heu, dann Mittags das
Frischfutter (nicht mehr als ca. 80-100g pro Tag und
Schwein!), abends wieder Heu.
Pellets brauchen sie gar keine, die würde ich an deiner Stelle
weglassen.
Bei mir leben so einige Meerschweinchen, die grundsätzlich
kein Fertigfutter bekommen, sondern nur die oben angegebene
Menge Frischfutter (also Obst, Gemüse, Gras, was halt grade
anfällt, im Angebot ist oder Saison hat), wobei ich das eher
grosszügig portioniere, und sie haben immer Heu zum fressen.
Da hat keiner einen Mangel oder ähnliches. Nur als das Heu
eine zeitlang nicht so hochwertig war (kommt frisch vom
Bauern), wurden die Zähne etwas länger. Aber nachdem wir
wieder gescheites heu bekommen haben, war auch das vorbei.

nimmst du frisches heu, was noch grün und saftig is oder welches was schon älter ist??

Pellets bekommen bei mir nur Schweinchen, die aus irgendeinem
Grund krank sind und wieder etwas Gewicht zulegen müssen.

machen pellets so fett?? ich dachte das ist eher das mischfutter.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein paar hilfreiche Tipps geben!

jau, konntest du! wir sollten in kontakt bleiben :smile:)

Liebe Grüsse

makea

Hallo Makea!

nimmst du frisches heu, was noch grün und saftig is oder
welches was schon älter ist??

Also, das was saftig ist, nennt man normalerweise noch nicht Heu. Heu ist wirklich das, was trocken ist. Gutes Heu erkennt man daran, dass es immernoch eine schön grüne Farbe hat. Es staubt nicht. Es sind keine Erdklumpen dran. Und es sind weder sehr lange noch sehr kurze Halme. Ausserdem riecht es angenehm aromatisch :smile: Zusätzlich sollten es nicht nur weiche oder nur harte Stängel sein. Das war nämlich bei unseren letzten Ballen das Problem, es waren vor allem harte, nicht mehr sehr grüne Stängel, das spricht dafür, dass das Gras recht lang gewachsen ist und recht spät geschnitten wurde. Das war auch noch der letzte Schnitt vom letzten Jahr.
Das Problem beim heuen ist, dass es recht wetterabhängig ist. Wenn man dann, so wie wir, eben Heu vom Bauern kauft, ist man immer ein wenig abhängig davon, wie es in der Region wächst. Dafür bezahle ich für meinen Ballen aber auch nicht viel mehr als für ein Tütchen abgepacktes aus dem Laden.
Falls Du mehrere Schweinchen hast und etwas Platz zum Lagern, empfehle ich Dir, auch mal nach Heu in Ballen Ausschau zu halten. Wir haben damit nur gute Erfahrungen gemacht, wenn man von den paar Harten Ballen absieht.

Pellets bekommen bei mir nur Schweinchen, die aus irgendeinem
Grund krank sind und wieder etwas Gewicht zulegen müssen.

machen pellets so fett?? ich dachte das ist eher das
mischfutter.

Mischfutter ist noch schlimmer, weil die Schweinchen sich dann zuerst alles fettige und süssliche raussuchen :wink:
Die Pellets bestehen aber, obwohl sie grün sind, auch zum grössten Teil aus Getreide, und das ist es ja, was die Schweine aufgehen lässt. Bis zu einem Esslöffel pro Schwein und Tag ist aber ok. Dann würde ich aber versuchen, es von Hand zu füttern, d.h. dafür zu nutzen, sich mit den Schweinchen zu beschäftigen.

jau, konntest du! wir sollten in kontakt bleiben :smile:)

Kein Thema, ich helfe gerne :smile:

Liebe Grüsse
Bine

Frage an alle
Hi

ich bin jetzt nicht unbedingt der Profi in Meeri-Fragen - aber könnte das nicht der sogenannte „Blinddarmkot“ sein? Der sonst von den Tieren gefressen wird? Ist jetzt nur so eine Idee, weil mein Kaninchen den nämlich auch manchmal liegen lässt.

Liebe Grüße

Carina

hallo loussy,

ich hab auch das heu als ballen. sonst hatte ich immer das aus dem zooladen. eben weil dieses grüner ist und das vom ballen nun halt eher gelb, dachte ich dass es vielleicht am heu liegen könnte. vielleicht können sie das schlechter verdauen oder so.
war aber heute beim TA, weil ich nächste woche einen meiner böcke kastrieren lassen möchte. da hab ich ein röhrchen für ne kotprobe mitbekommen um das auf irgendwelche keime zu untersuchen. hoffentlich ist da alles ok.
drück mir mal die daumen für die kastration, is meine erst. hab angst, dass nicht alle glatt läuft.

gruß

makea

Hallo Carina!

ich bin jetzt nicht unbedingt der Profi in Meeri-Fragen - aber
könnte das nicht der sogenannte „Blinddarmkot“ sein?

Jupp, der käme auch in Frage, ist allerdings bei weitem seltener als der normale Kot. Makea, darauf könntest Du auch nochmal ein genaues Auge werfen :wink: Ob alle Köttel Matsche sind oder nur einzelne…

Bine :smile:

Hallo Makea!

ich hab auch das heu als ballen. sonst hatte ich immer das aus
dem zooladen. eben weil dieses grüner ist und das vom ballen
nun halt eher gelb, dachte ich dass es vielleicht am heu
liegen könnte. vielleicht können sie das schlechter verdauen
oder so.

Kann gut sein, dass der Ballen auch von so nem Schnitt kommt wie die meinen :wink:
Frag am besten dort, wo Du kaufst, mal nach, obs bald wieder grünes, weicheres Heu gibt. Das gelbe kommt oft auch daher, weil es zu viel geregnet hat, oder das Heu zu lange rumgelegen ist. Dann bleicht die Farbe richtiggehend aus. Optimal für die Wutzen ist beides nicht.

drück mir mal die daumen für die kastration, is meine erst.
hab angst, dass nicht alle glatt läuft.

Wenn Du Fragen zur Kastration hast oder noch ein paar Tipps oder Infos möchtest, dann kannst Du mir gerne eine Mail schreiben. Ich gehe hier nicht drauf ein, weil wir sonst völlig off topic werden :wink:

Liebe Grüsse
Bine