Hallo Makea!
nimmst du frisches heu, was noch grün und saftig is oder
welches was schon älter ist??
Also, das was saftig ist, nennt man normalerweise noch nicht Heu. Heu ist wirklich das, was trocken ist. Gutes Heu erkennt man daran, dass es immernoch eine schön grüne Farbe hat. Es staubt nicht. Es sind keine Erdklumpen dran. Und es sind weder sehr lange noch sehr kurze Halme. Ausserdem riecht es angenehm aromatisch
Zusätzlich sollten es nicht nur weiche oder nur harte Stängel sein. Das war nämlich bei unseren letzten Ballen das Problem, es waren vor allem harte, nicht mehr sehr grüne Stängel, das spricht dafür, dass das Gras recht lang gewachsen ist und recht spät geschnitten wurde. Das war auch noch der letzte Schnitt vom letzten Jahr.
Das Problem beim heuen ist, dass es recht wetterabhängig ist. Wenn man dann, so wie wir, eben Heu vom Bauern kauft, ist man immer ein wenig abhängig davon, wie es in der Region wächst. Dafür bezahle ich für meinen Ballen aber auch nicht viel mehr als für ein Tütchen abgepacktes aus dem Laden.
Falls Du mehrere Schweinchen hast und etwas Platz zum Lagern, empfehle ich Dir, auch mal nach Heu in Ballen Ausschau zu halten. Wir haben damit nur gute Erfahrungen gemacht, wenn man von den paar Harten Ballen absieht.
Pellets bekommen bei mir nur Schweinchen, die aus irgendeinem
Grund krank sind und wieder etwas Gewicht zulegen müssen.
machen pellets so fett?? ich dachte das ist eher das
mischfutter.
Mischfutter ist noch schlimmer, weil die Schweinchen sich dann zuerst alles fettige und süssliche raussuchen 
Die Pellets bestehen aber, obwohl sie grün sind, auch zum grössten Teil aus Getreide, und das ist es ja, was die Schweine aufgehen lässt. Bis zu einem Esslöffel pro Schwein und Tag ist aber ok. Dann würde ich aber versuchen, es von Hand zu füttern, d.h. dafür zu nutzen, sich mit den Schweinchen zu beschäftigen.
jau, konntest du! wir sollten in kontakt bleiben
)
Kein Thema, ich helfe gerne 
Liebe Grüsse
Bine