Matthäus 8

hallo
beim lesen einer Bibelstelle"Mattäus 8…steht ein satz , den ich auch nach längerem nachdenken einfach nicht richtig verstehe…:Folge du mir, und laß die toten ihre toten begraben.
vieleicht kanns mir jemand so erklären das ich es auch verstehe…:smile:)

lg und danke…init

Hallo Init,

beim lesen einer Bibelstelle"Mattäus 8…steht ein satz , den
ich auch nach längerem nachdenken einfach nicht richtig
verstehe…:Folge du mir, und laß die toten ihre toten
begraben.

Jesus bezeichnet Menschen, die nicht Gott nachfolgen, als „geistlich tot“. Deshalb erklärte er dem Nikodemus: „Es sei denn, dass jemand von neuem geboren werde, so kann er das Reich Gottes nicht sehen.“ (Joh.3,3)

Es geht in dem von Dir zitierten Text um die Nachfolge. Jesus meinte, dass jene, die ihre Zeit nicht für Gott einsetzen, genügend Zeit hätten, sich um die irdischen Notwendigkeiten zu kümmern. Der Fragesteller jedoch solle sein Augenmerk auf die Wichtigkeit der Ewigkeit richten.

Es ist dies eine andere Darstellung des „vornehmsten Gebotes“ (Matt.22,36-37): „Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und von ganzem Gemüt.

Gruss Harald

hallo
beim lesen einer Bibelstelle"Mattäus 8…steht ein satz , den
ich auch nach längerem nachdenken einfach nicht richtig
verstehe…:Folge du mir, und laß die toten ihre toten
begraben.
vieleicht kanns mir jemand so erklären das ich es auch
verstehe…:smile:)

Hallo Init,

wenn Du mit „toten die toten begraben“ als Stichwort googelst, wirst Du über 100.000 Hilfen bekommen.

Wolfgang D.

Ich nehme an, dass der Vater des Mannes, um den es hier geht, noch gar nicht gestorben war. Sondern es - wie in den anderen Situationen in dem Kapitel auch - nur Ausreden waren, warum er jetzt nicht Jesus nachfolgen wollte… so nach dem Motto: ich muss erstmal noch bei meinen Eltern bleiben und mich um die kümmern und wenn die mal irgendwann gestorben sind, dann komme ich gerne auf dein Angebot zurück dir nachzufolgen.
Jesus wollte also sagen: Lass die Ausreden und folge mir nach.

Gemach, gemach
Hi Init

laß die toten ihre toten
begraben.

Warum soll Jesus nicht auch mal was Lakonisches losgelassen haben?!
Soll der gute Mann immer nur politisch korrekte, naturwissenschaftlich nachprüfbare Sätze gesagt haben?
Ist doch ein cooler Spruch und bleibt im Gedächtnis hängen, auch wenn er vielleicht nur mal so schnell herausgehauen wurde. Jesus war auch n Mensch und auch nicht ständig so kontrolliert auf seine Äußerungen bedacht. Er konnte ja nicht wissen, dass die Leute noch tausende von Jahren über jeden seiner (kolprtierten) Sätze nachdenken.
Gruß,
Branden

Hallo

beim lesen einer Bibelstelle"Mattäus 8…steht ein satz , den
ich auch nach längerem nachdenken einfach nicht richtig
verstehe…:Folge du mir, und laß die toten ihre toten
begraben.

die Aufzeichnungen im NT sind ja keine chronologischen Berichte
sondern meist Zusammenstellungen von überlieferten Berichten oder,
wenn der Autor selbst „Beteiligter“ gewesen sein sollte, aus dem
Gedächtnis gemachte Aufzeichnungen, selektiert und auf bestimmte
Adressaten zugeschnitten.
So ist es nicht verwunderlich, daß da Sätze einfließen, deren
Zusammenhang nicht erkannbar ist.
So ist es auch mit diesem Satz - es fehlt dazu der direkte Kontext.
Da bleibt nur Spekulation - ob er überhaupt so von Jesus stammt
und was er wirklich bedeuten könnte oder ob da einfach nur eine
Formulierung daneben ging.
Ähnliche Aussagen kommen dem nahe, etwa:
„Wer die Hand an den Plug legt und zurückschaut ist nicht für
das Himmelreich“, oder zu dem „Jüngling“
„Verlasse alles was Du hast, und folge mir nach“ , oder
„Suchet zuerst das Reich Gottes …“

Gruß VIKTOR

hallo wolfgang
aber kein goggle kann es so gut erklären wie einige nette leute hier…))

schönen abend…mvg
init

hallo harald

vielen dank für erklärung…
schönen abend
mvg
init

eine radikale Forderung!
Hallo Init,

ich verstehe den Satz als radikale Forderung von Jesus:

Nichts auf der Welt ist wichtiger, als dass du mir nachfolgst
(= Ändere dein Leben sofort und radikal)! Und: Kümmere dich nicht um die Vergangenheit, das Alte, das „Tote“!

Ich vermute, dass zur damaligen Zeit das „Liegen lassen“ (nicht begraben) des eigenen Vaters als noch schlimmer angesehen wurde als heute. Aber Jesus hat gerne provoziert. Merken wir nur oft nicht mehr, da für uns seine Worte „klassisches“ Allgemeingut geworden sind!

Gruß!
Karl