Hallo Leute,
vorab erstmal ein link, der zeigt, daß ich nicht allein so denke:
http://www.n-tv.de/foren/nachrichten/inland/FORUM115…
Ich denke, ich weiß jetzt, woentlang in Dtl immernoch eine Mauer verläuft. Sie ist tatsächlich bei den Ossis in den Köpfen.
Ich habe wirklich sehr lange und intensiv darüber nachgedacht. Wie ich Thomas unten schrieb, liegt wes an verschiedenen Arten der Logik, welche durchgehend durch Lehrpläne, Wirtschaft, Hochschulen… zog und so unterschiedliches Denken hervorbrachte. Am deutlichsten wurde und wird das immernoch in den Politikbrettern. 2 Leute minimal 3 Meinungen
Der Witz daran ist, daß die eine Hälfte der Leser die eine Meinung für eine logische Begründung hält, die andere die andere Meinung.
Da wir als Ossis (viele, auch nicht alle - meist Intellektuelle) diese Meinung aber immer logisch in einen Entwicklungsprozess einsortieren, ist immer nur eine Meinung vernünftig, da diese zu einer bestimmten Entwicklung führt.
Dieses logische einordnen geschieht wie folgt:
In der Mathematik gibt es unter den reellen Zahlen nur logische UND-Verknüpfung. man kann daher mathematisch fast alle Zusamenhänge in der Welt aufdecken. Es bleiben nur zwei Probleme:
die vorhandene Unendlichkleit und das Fehlen einer logischen ODER-Verknüpfung.
Wenn ich mir eine Entwicklung betrachten möchte, betrachte ich zuerst die Bahnen, in denen sie verläuft.
Also Luftballon UND 50l Luft —> Luftballon platzt. Dahinter steht ein zeitlicher Ablauf. Diesen kann ich ZEITLICH im Kopf umkehren, indem ich ihn doppelt negiere und mit der anderen Verknüpfungsform, ODER, verknüpfe. Das ist logisch nicht falsch, sondern zeigt nur in eine andere zeitliche Richtung. Das neene ich Analyse. Solch eine logische Verknüpfung ist ein Kettenglied einer kausalen Kette. Logisch verknüpft werden immer zwei antagonistische Widersprüche. In diesem Fall Luftballon neg (nicht zur Verfügung haben) Luftballon und der andere: 50l Luft keine Luft. Aus dieser Logik entnehme ich: wenn ich den Prozess, einen Luftballon zum platzen zu bringen, erleben möchte, benötige ich 50l Luft und einen Luftballon. Und drückt dabei das zusammenführen der beiden Gegenstände aus. PÜber den Verlaufspfeil könnte man noch „einblasen“ oder soetwas schreiben, also den Verlaufsweg.
Dadurch, daß ich die Logik dialektisch hin- und herkippen läßt, wird ein System ersichtlich, welches sich vor dem geistigen Auge wie auf einer Leinwand reproduzieren läßt. Man erkennt also die zeizliche Entwicklungsrichtung. Da wir in unserem Kopf prinzipiell alles verkehrt herum (zeitlich) aufnehmen, muß es doppelt negiert werden, um Tendenzen für die Zukunft zu erkennen. Diese können sehr komplex sein.
Um damit gerade mal die Politik anzusprechen: Momentan anstehende Änderungen sind vollkommen wirr. Die einen gehen radikal in die eine Richtuing, die anderen konträr in die andere bei dem, was eine Partei durchzusetzen versucht, bei der anderen ist das genau umgedreht. Eine planbare Entwicklung ist fast ausgeschlossen.
Diese Betrachtungsweise ist nicht unproblematisch. Man muß die Welt erkennen und dasnn noch jeden einzelnen Gedanken richtig herum einordnen.
Ich habe versucht, so zu denken, wie mir das Thomas von sich erzählt hat - ich kann es nicht. Das ist ein geistiger Drahtseilakt, bei dem ich mich logisch nicht mehr zurechtfinde.
Was ich damit sagen möchte: wenn wir mal zwischen Ost und West die Mauer in den Köpfen sprengen wollen, müssen wir uns auf eine Denkweise einigen. Ist das, wie ich es euch dargelegt habe, grob nachvollziehbar? Könntet ihr mit dieser Logik denken oder müsstet ihr ebensolche Kunststückchen (Aktionskunst unternehmen?
fragt ernsthaft:
Frank
PS: ich hoffe, niemandem zu nahe getreten zu sein, der Versuch mit Kantscher oder hegelscher Logik denken zu wollen, war ganz schön stressig