bei uns am Haus sind von der NABU Nistkästen (ca. 1 m lang) angebracht. Weiß jemand wie viele Vögel in so einem Nistkasten leben? Mauersegler legen meist nur 2 bis 3 Eier. Am vorigen Mittwoch habe ich 2 tote Küken am Boden gefunden, die offensichtlich aus dem Nistkasten gefallen sind. Von der Hitze und nach Luft suchend. Ich hab auch voriges Jahr 2 Küken das Leben gerettet, in dem ich den Tierschutz angerufen habe, da kam jemand und hat die abgeholt. Und unsere Miez hat davor gesessen und sie „bewacht“. Jetzt gehe alle 2 Stunden runter und gucke nach.
ich kenne den Bauplan des NABU für einen Mauerseglerkasten, aber der ist bei weitem nicht 1 m lang !
30-35 cm ist das Maß (also die Tiefe des Kasten oder der Abstand von der Wand.
Sie brüten auch nicht zusammen in einem Kasten. Deshalb ja der Hinweis, mehrere Kästen dicht beieinander zu montieren. Das ist mit dem „brütet gesellig“ gemeint.
Es gibt aber lange Kästen die 2 oder 3 Kammern („Reihenhäuser“) und folglich auch 3 Fluglöcher(oval) enthalten. Aber auch da sitzt in einer Kammer nur ein Nest. Gibt’s auch 2 stöckig als für 6 Vogelpaare etwa.
Kann es sein, es handelt sich um einen Fledermauskasten, schmal und lang, Zugang von unten (unten ganz offen) ? Da würde es mich auch nicht wundern wenn da Nestlinge rausfallen. Es hat ja nichts wo das Nest richtig Halt hätte. Fledermäuse brauchen nur Halt für ihre Krallen, deshalb ist so ein Kasten innen rau oder hat waagerechte Rillen eingesägt.
Nein, das weiß ich genau, weil nach der Sanierung extra jemand vom NABU da war und hat nach der Anbringung von Nistkästen für Mauersegler gefragt. Da ist vermutlich eine ganze Familie an der Hitze gestorben (Also nur der Nachwuchs)
Wie viel Einfluglöcher hat der Kasten denn ?
Nur eins ? Dann ist da auch nur ein Brutpaar mit seinen Eiern drin.
Und wenn 2 Nestlingen schon am Boden lagen, dann war’s das wohl.
Die haben i.d.R. sowieso nur 2 Eier. Müssten erst neue Eier legen wenn die Zeit noch reicht.
Brutzeit wird mit Mai-Juni angegeben. Denn im August fliegen sie schon wieder weg.
Nein, ich glaube 3 oder 4, müsste ich mir aber nochmal genau anschauen aber jedenfalls mehr als eins.
Na hoffentlich bleibt die Hitze nicht und es bleibt noch genug Zeit, um nochmal Eier zulegen. Was passiert eigentlich wenn das Elternpaar nochmal Eier legt und die Küken sind noch nicht kräftig genug? Lassen dann die Eltern die Jungen zurück?
Na, dann ist das so ein aneinandergebautes Reihenhaus. Zu jedem Einflugloch gehören auch ein oder 2 Trennwände, es sind also alles Einzelkästen im Inneren.
Solange noch Nestlinge da sind werden keine neuen Eier gelegt. Die werden ja bis zu 50 Tage gefüttert (im Nest und danach außerhalb). Die Brutzeit beträgt 20 Tage. Das sind ja schon deutlich über 2 Monate.
Eine Brut ( 2 Eier) ist normal, und 2 Bruten sind schon die Ausnahme, dazu sind sie zu kurz hier. Im Mai kommen sie an, im August fliegen sie schon wieder weg.
melde das doch auch mal dem Nabu. Ev. sind die Kästen ungünstig angebracht, haben zu wenig Schatten, Südseite etc.
Möglicherweise lässt sich das ja nachbessern.
habe dem Nabu Bescheid gesagt weil gestern wieder ein Küken gefallen ist. Diesmal habe ich es gerettet und jemand kam von Nabu und hat es geholt.
Die Kästen hat doch der Nabu selber angebracht. Die Mauersegler waren schon immer hier, 20 Jahre, Ich denke, das hängt mit der extremen Hitze zusammen, was vor 20 Jahren halt noch nicht so war.
Ich denke aber, dass er gut angebracht ist („nur“ Morgensonne). Auf der anderen Seite des Hauses, wäre es zu sonnig (Mittagssonne). Am Montag habe ich wieder ein Küken gefunden, diesmal lebend. Da hab ich gleich bei Nabu angerufen und die haben das Kleine dann abgeholt.
Hab ich sowieso. Aber ein kleiner Mauersegler kann nicht selber trinken. Es lag wie es lag an der Stelle wo es aus dem Nest gefallen ist. Zum Glück konnte ich noch eines retten…