Wir mieten einen gewerblichen Bereich im Kellergewölbe eines Denkmalgeschützten Gebäudes und wollten mal fragen ob uns hier eventuell jemand helfen kann…Das Mauerwerk des Gebäudes ist bereits sehr aufgeweicht und durchwachsen von Wurzeln.Das ist die Ursache,weshalb momentan viel Wasser in unsere Räumlichkeiten gelangt.Die Vermietungszuständige wurde bereits informiert und ist jedoch nicht weiter darauf eingegangen und würde natürlich die notwendige Behebung der Ursache gerne aus finanziellen Mitteln(so denk ich es mir) vermeiden.Hat jemand eine Idee wie man am besten vorgeht um Probleme mit der Vermietung zu vermeiden,aber trotzdem eine Lösung bzw. Behebung des Problems bewirkt?Würden uns sehr über sachkundige Beratung freuen!!LG
Wir mieten einen gewerblichen Bereich im Kellergewölbe eines . . .
. . .Vermietung zu vermeiden,aber trotzdem eine Lösung bzw.
Behebung des Problems bewirkt?Würden uns sehr über sachkundige
Huhu,
in den Fall einfach nicht anmieten?
Wurde es schon gemietet ist so gemietet wie gesehen, sprich mit den Wurzelwerk.
wir mieten den bereich schon seit 10 jahren und die wände waren schon immer feucht.
allerdings kommt das wasser neuerdings richtig durch die wand,sodass es in mehrere räume fließt…
Ok,
es geht nun also über die bei der anmietung bekannten Mängeln darüber hinaus. Wärhend der Mietzeit hat (bei Gewerbe Abweichungen möglich) der Vermieter die Sache instand zu halten. Somit muss dieser bei verschlechterung der Sache einschreiten oder mit Mietminderung rechnen.
Was kann man mit einen feuchten Keller eigentlich machen, ausser Käse oder Pilz Züchten/lagern?