Maulschlüssel von WFR

Hallo,

ich habe hier zwei ähnlich aussehende Maulschlüssel, einer mit Aufschrift „WFR Radebeul DDR“ und einer mit „WFR MADE IN GERMANY“. Produzierte WFR während der DDR Schlüssel mit der Aufschrift „MADE IN GERMANY“? Ist anzunehmen, dass beide aus DDR-Produktion stammen?

danke

Hi,

„WFR Radebeul DDR“ bedeutet, dass der Maulschlüssel in der Werkzeugfabrik Radebeul in der DDR hergestellt wurde – ein Werkzeug also aus damaliger ostdeutscher Produktion , typischerweise robust und langlebig.

In der DDR wurde teilweise auf den für den Export gedachten Produkten „Made in Germany“ aufgebracht. Am Anfang AFAIR sogar grundsätzlich unabhängig ob Export oder nicht.

Zudem hat das Unternehmen ja schon seit 1887 bestanden. Ab wann die solches Werkzeug hergestellt haben, weiß ich aber nicht.

Mir ist gerade die unterschiedliche Prüfkennzeichnung aufgefallen.

„TGL“ steht laut LM-ChatBot für „Technische Normen, Gütevorschriften und Lieferbedingungen“ … das Gegenstück der DDR zur DIN-Norm.

Das Dreieck mir Ausrufezeichen wurde laut ChatBot in der DDR bei Produkten für den Export genutzt und sollte wohl für eine intersivere Prüfung stehen bzw. es suggerieren.

Der Eine scheint also wirklich nur für den Export bestimmt gewesen zu sein.

1 Like

Wir haben jetzt über dreißig Jahre nach der Wende! Evtl. wurden die Schlüssel auch später hergestellt, also evtl. über die Treuhand? Ansonsten hieß es ja eigentlich vorher „West“-Germany!?