in unseren kleinen grünfen Fleckchen erde haben wir seit einiger zeit immer mal wieder Besuch von einen Erdburgeningineur. Meist freue ich mich ja über alles was fleicht und kreucht, seis das Wespennest im Fensterrahmen unserer Tocher, das Kummelnest unter unserer Holzterasse usw.
Aber die Hügel machen unserer schönen Moos, Klee und etwas Graslandschaft nebst Sandkasten doch deutlich unattraktive Spuren. Vor allen sind die Löcher beim Gartenhaus und Sandkasten.
Wie kann man also diese Bergbauern vertreiben, ohne diese zu Schaden zu bringen.
wahrscheinlich wäre es sinnvoll, erst mal rauszufinden, ob es Maulwürfe (Insektenfresser; keine Ausgänge) oder Wühlmäuse (Wurzelfresser, meist seitliche Ausgänge) sind…
Deinem Text nach bist Du ja allem möglichen Tier gegenüber erfreulich tolerant: was stört Dich an ein paar Haufen mehr?
speziell Maulwürfe sind mir willkommen: Erde kann man als Kübel-/Beeterde nehmen; jeder gefressene Engerling macht nix mehr kaputt…
Guten Tag,
Hallo. Du kannst dieses nützliche Tier für lange Zeit mit Buttersäure ( Apotheke ) vertreiben. Wenn Du das Tier los sein willst, ist es eine sichere Methode, obwohl… dieses würde bedeuten: mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Gruß
Hennesd
Guten Tag,
Wir hatten an unserem Wochenendgrundstück beides. Von jeder Sorte reichlich: Maulwürfe und Wühlmäuse.
Unser Grundstück ist eingezäunt. Nun habe ich mir auf dem Jahrmarkt/Rummel so ganz einfache Windrädchen gekauft. Nein, mal nicht für die Kinder.
Diese Windrädchen habe ich ganz einfach an die Holzpfosten gebunden.
Durch den Wind gedreht, erzeugen diese kleine Windrädchen ein, für die „Erdbewohner“ anscheinden ein unangenehmes Geäusch.
Auf jeden Fall hat dies funktioniert und diese Art der Bewohner sind dann mal abgewandert und haben sich verzogen.
Probieren geht über studieren.
Kostet nicht viel und kann etwas bringen.
Hallo Naseweis,
dieses Thema hatten wir hier schon oft - schau mal im Archiv nach.
Was gegen Maulwürfe (zeitweise) hilft, sind zerkleinerte Knoblauchzehen und / oder Weinflaschen (Hals nach oben, damit der Wind drüber pfeifen kann) in der Gang-Öffnung.