Maulwurf und Teichfolie

Hallo, muss man befürchten, dass Maulwürfe die Teichfolie beschädigen ? Zur Zeit wachsen überall die Maulwurfshaufen, aus den Ritzen der Trockenmauern rieselt es und der Gartenteich ist nicht mehr weit weg vom Revier des schwarzen Kumpels.
Danke Udo Becker

Hi,

ich kann deine Frage nicht beantworten, aber ich habe eine Verständnisfrage: was haben die Ritzen der Trockenmauern mit deiner Frage zu tun? Ich glaube kaum dass Maulwürfe sich dort tummeln.

Barbara

Maulwürfe und Wühlmäuse
Hi!
Hier in den FAQs gibt es einen Link zur Unterscheidung der beiden anhand von Gängen und Haufen.

Soweit mir bekannt, graben und vor allem nagen nur Wühlmäuse an Teichfolien.
Maulwürfe haben auch gar nicht das richtige Gebiß und keinen „Nagedrang“, sie sind nämlich keine Nagetiere, sondern Insektenfresser.

Auch mögen Maulwürfe eher steinfreien Boden…

Grüße
kernig

Hallo Udo,

wenn Du Angst hast um Deinen Teich, dann lege doch eine Maulwurf-Sperre an, wie ich es jetzt nach monatelangem Kampf mit meinem „Freund“ gemacht habe:

Vor oder rund um den Teich in gewissem Abstand alle ca. 75 cm mit einem Pflanzstab ein kleines Loch (ca. 20 cm) in die Erde schlagen und zwei Blätter Toilettenpapier, die mit einfachem Essig getränkt sind, hineinstecken, dann etwas Erdreich darüber, damit der Geruch sich nicht so schnell verflüchtigt.

Damit habe ich seit Montag Ruhe, mein Freund ist bisher nicht wiedergekommen, was hoffentlich so bleibt.
Übrigens: es gibt ja noch viele anderer Ideen und Vorschläge, schau mal hier im Forum nach.

Gruß Walter VB

Sie tummeln sich hinter den Mauern und drücken die Erde vorne raus. Wollte nur sagen, dass mich die derzeitige Aktivität der Maulwürfe auf den Gedanken gebracht hat „hoffentlich probieren sie ihre Grabeschaufeln nicht an meiner Teichfolie aus“.
Grüße Udo

Hallo,

bin zwar nicht maulwurfs-, dafür aber wühlmausgeschädigt. Sie hat sich tatsächlich Wintertags 20 cm unterhalb der Wasserlinie durch die Folie gebuddelt. Ich merkte es erst im Frühjahr, da das Wasser trotz Nachfüllens sehr schnell wieder sank.

Den Teich gibt es derzeit nicht mehr, an gleicher Stelle kommt in diesem Frühjahr ein größerer Teich: Bevor ich das Vlies und die Folie reinlegen werde, kommt diesmal über die gesamte Bodenfläche ein Wühlmausnetz mit ca. 15 mm Maschenweite.

Gruss

P.

Servus,

im vorgelegten Fall geht es auch um Wühlmäuse - aber den Kampf um die Unterscheidung von Maulwürfen und Wühlmäusen habe ich hier im Forum aufgegeben.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Ach Peder,

wenn die ersten Bäume oder Sträucher einfach so umfallen, wird man sie schon zu unterscheiden wissen (wollen).

btw: meine Hunde sind wahre Freunde der Arvicola, sie haben sie sogar zum Fressen gerne :smile:

Gruss

P.

Udo, das sind KEINE Maulwürfe! owt
x

1 Like

Aber Du kannst Dich darauf verlassen, dass ich hier von Maulwürfen spreche. Ich sass beim Frühstück und aus der Bergspitze krümelt er immer wieder neues Material heraus. Ich könnte auch Photos einstellen, aber es ging mir wirklich nur um die Frage ob Maulwürfe die Teichfolie gefährden können. Wühlmäuse habe ich allerdings auch manchmal. Da sinkt schon mal eine frisch gepflanzte Tomate vor meinen Augen in die Unterwelt.
Udo Becker

Hallo, muss man befürchten, dass Maulwürfe die Teichfolie
beschädigen ? …
Danke Udo Becker

Hallo Udo,
das Internez gibt Auskunft:
Grabungstiefe von:

  • Maulwürfen: bis 1 Meter
  • Wühlmäuse: Gelegentlich bis 1 Meter.
    Was sagt uns das?
    Graben um den Teich buddeln, mindestens 1 Meter, besser drüber.
    Und nun: Engmaschingen verzinkten -also nicht rostendend- Draht bis Oberfläche einbuddeln.
    Folge: Alle müssen nun einen Boge herum machen.
    Falls du Angst vor dem durchrosten hast: Nehme echteckige Eternitplatten und stelle sie überlappend davor.

Ich würde folgendes machen: Dies schwarzen Mauerkübel kaufen. Mit Säge auftrennen und diese davor stellen.
Wozu: Falls es dir einmal in den Sinn kommt, es würde schön aussehen, vor dem Teich auch hoch wachsende Gräser wie Schilf und anders zu pflanzen: Es weitet sich dann nicht in den Garten aus…
Viel Spaß und Erfolg,
Werner

Danke Werner, aber den Graben anzulegen und ein Gitter einzubauen wäre schon fast der „worst case“. Da lebe ich lieber mit dem Risiko weiter. Leider konnte mir niemand sagen, ob es ein reelles Risiko ist mit der Beschädigung der Teichfolie. Die Grabungstiefe von Maulwurf und Wühlmaus sagt ja nicht, dass sie durch die Folie graben, wenn sie draufstoßen.
Grüße Udo Becker