nein, ich möchte nicht wissen, wie man die Tierchen vertreibt.
Ich möchte gern wissen, ob es für männliche und weibliche Maulwürfe spezielle Namen gibt, z.B. wie für Schafe, Schweine oder Hunde oder Rehe.
Ich würde ja fast zu Böcken (Hasen) tendieren, wäre aber echt dankbar, wenn ich eine fundierte Antwort bekommen könnte.
Google war nicht wirklich ergiebig.
weil es sich weder um jagdbares Wild, noch um domestiziertes Nutzvieh handelt, bin ich sicher, dass es diese Unterscheidung bei Maulwürfen nicht gibt, d.h. noch alle Möglichkeiten offen sind.
Ist ja interessant. Wenn ich dich richtig verstehe, wird die Unterscheidung bzw. Fachbegriffe „nur“ bei diesen beiden Tierarten vorgenommen? Wusste ich noch nicht bzw. hatte ich mir noch nie Gedanken darüber gemacht.
ich auch nicht - aber als ich alle Beispiele innerlich aufmarschieren ließ, die mir einfielen, zeigten sich alle als entweder waidmännisch (Fähe, Bache usw.) oder als zu Nutztieren gehörig (Rammler, Hengst, Eber, Kalbel usw.) .
bei Tieren, die man weder melken (zumindest nicht mit Aussicht auf Ertrag) noch als Samenspender vermarkten kann, gibt es keine Notwendigkeit für eine derartige Unterscheidung. Jetzt wäre nur noch zu klären, wie es bei Hamstern und Meerschweinchen ausschaut - die werden immerhin gezüchtet '
das ist zu kurz gegriffen. Bei Meerschweinchen und Hamstern spricht man übrigens von Böcken oder Böckchen, und unsere Mini-Meerschweinchen würde vermutlich jemand, der sonst Cuy richtig gern hat, nicht als essbar betrachten, weil sie im Vergleich zu seinen großen Lieblingen fast nur aus Haut und Knochen bestehen.
Jedenfalls: Wie schon gesagt, gibt es im waidmännischen Deutsch eine Reihe von geschlechtsbezogenen Bezeichnungen für (in der Regel weibliche) Tiere, die vom Begriff für die Art abweichen - keines davon wird gemolken: Ricke, Fähe, Bache, Hinde fallen mir ein, es gibt sicher noch mehr.
Und bei domestizierten Tieren gibt es geschlechtsbezogene Bezeichnungen (dort vorwiegend für männliche Tiere) unabhängig davon, ob sie zum Schlachten, zum Melken oder einfach nur so domestiziert wurden: Eber, Bulle, Hengst, Rammler, Bock, Waidag usw.
Den unabhängig von der Art am ehesten allgemein verwendeten Begriff täte ich wie Data als ‚Bock‘ ansprechen.
Aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen ist zu vernehmen, dass die Allgäuer Föhl sprachlich nicht mit ‚Fohlen‘ in Verbindung steht, sondern mit lateinisch ‚filia‘.