Maus ist 1 min nach Systemstart tot

Hallo,

der Betreff ist schon das Problem: Der Mauszeiger rührt sich nach einem Systemstart nicht, obwohl der Maussensor (optisch, USB) beleuchtet ist. Ca. 1 min steht er, dann macht es klong, klong (wie auch, wenn man ein neues Gerät einsteckt) und alles ist gut.Das ist unabhängig von der Maus (Microsoft, Logitech) oder dem USB (2 oder 3).

Was kann da faul sein?

Danke
Laika

Hallo,
dass die Maus nach dem Systemstart für eine gewisse Zeit einfrieren kann, habe ich auf meinem System auch schon mal beobachtet. Hängt das System direkt am Bootanfang, versucht dein Rechner ggf. von einem ungeeigneten Laufwerk (USB-Sitck etc.) zu booten. Blockiert der Mauszeiger erst, wenn Windows sich noch in der Startphase befindet, ist das durchaus normal. Beim Aktivieren der vielen Prozesse stehen die sich nicht selten gegenseitig auf den Füßen. Deaktiviere mal deine Hintergrundprogramme, vielleicht findest du so den Störenfried. Mit einigen Tricks kann man dann dieses Programm oder diesen Prozess verzögert starten.
Manchmal hilft auch eine Neuinstallation der Maustreiber über den Gerätemanager. Fast jede Maus bringt ihren eigenen Treiber mit.

LG Culles

Hallo!
Kann es sein, dass Du die Maus abwechselnd auf zwei oder mehreren Anschlüssen
ansteckst? Das würde dazu führen, dass das System jedes Mal die Maus erst suchen
muss.
MfG
airblue21

Hei!

Ca. 1 min steht er, dann macht es klong, klong (wie auch, wenn man ein neues Gerät einsteckt) und alles ist gut.

Bedeutet: nach einer Minute warten funktioniert alles?

Dann gewöhn dich einfach dran. Der Möglichkeiten sind endlos viele, beginnend bei (aber nicht endend mit) statischen Aufladungen beispielsweise deines Teppichs.

Und glaub mir: ich kann das toppen.
Bei mir meldet sich die Maus (reproduzierbar!) mit Klonk, Klonk ab, wenn ich von meinem Bürostuhl aufstehe und und um den Tisch herumgehe, und meldet sich mit dem gleichen Geräusch wieder an, wenn ich zurückkomme.
Und das seit zwei Jahren.

Das ewige Klonk, klonk hat mich verrückt gemacht, bis ich irgendwann (weiß schon nicht mehr, warum) mal von der anderen Seite über den Tisch zur Maus gegriffen hab, weil ich mal eben irgendwas machen wollte, und dabei festgestellt hab, das die nicht mehr geht.
Herum gegangen, Klonk, Klonk, Maus geht, wieder zurückgegangen, Klonk, Klonk, Maus tot.

Irgendwann hab ich dann durch Zufall herausgefunden, das das irgendwie an dem USB-Verlängerungskabel liegt, aber ohne sind die Mauskabel halt zu kurz - und wieso das nur „kaputgeht“, wenn ich meinen Arbeitsplatz verlasse und sich wieder „repariert“, wenn ich zurückkomme, werd ich wohl nie begreifen…

Manche Sachen sind halt so…

lg, mabuse

moin,

nur mal n Versuch:
Systemsteuerung\System\Gerätemanager\USB-Controller

auf alle Root-Hubs mal nen Doppelklick
dann auf den Knopf „Einstellungen ändern“
Registerkarte „Energieverwaltung“
Haken raus bei " Computer kann Gerät ausschalten unm Energie zu sparen"

gucken obbet jeht

cu Tom

Moin,

dass die Maus nach dem Systemstart für eine gewisse Zeit
einfrieren kann, …

Beim Hochlaufen ist ja erstmal kein Mauszeiger da, erst nach dem Erscheinen des Deskops ist er da. Und von da ab stand (s.u.!) er für ca. 1 min.

Manchmal hilft auch eine Neuinstallation der Maustreiber über
den Gerätemanager. Fast jede Maus bringt ihren eigenen Treiber
mit.

Wenn ich den neu installieren will, kommt „Treiber ist auf dem neuesten Stand“. Außerdem: Es ging ja lange Zeit, dann fing es an. Und jetzt: Es läuft wieder! Was habe ich gemacht: Maus umgesteckt vom bisherigen USB-Anschluss hinten am PC, also direkt am Motherboard, nach vorne an die Frontanschlüsse.

Gruß, Laika

Moin,

probiere ich mal aus. Ansonsten siehe Antwort an Culles.

Gruß, Laika

Moin,

dass die Maus nach dem Systemstart für eine gewisse Zeit
einfrieren kann, …

Beim Hochlaufen ist ja erstmal kein Mauszeiger da, erst nach dem Erscheinen des Deskops ist er da. Und von da ab stand (s.u.!) er für ca. 1 min.

Manchmal hilft auch eine Neuinstallation der Maustreiber über
den Gerätemanager. Fast jede Maus bringt ihren eigenen Treiber
mit.

Wenn ich den neu installieren will, kommt „Treiber ist auf dem neuesten Stand“. Außerdem: Es ging ja lange Zeit, dann fing es an. Und jetzt: Es läuft wieder! Was habe ich gemacht: Maus umgesteckt vom bisherigen USB-Anschluss hinten am PC, also direkt am Motherboard, nach vorne an die Frontanschlüsse.

Gruß, Laika

Ca. 1 min steht er, dann macht es klong, klong (wie auch, wenn man ein neues Gerät einsteckt) und alles ist gut.

Bedeutet: nach einer Minute warten funktioniert alles?

Genau, keine Einschränkungen.
Ansonsten siehe Antwort an Culles

Gruß,Laika

Moin,

Kann es sein, dass Du die Maus abwechselnd auf zwei oder
mehreren Anschlüssen ansteckst?

Nein, ich mache da gar nichts, einfach einschalten, hochlaufen lassen und warten. Ich stecke i.d.R. nie was um - warum auch?
Ansonsten siehe Antwort an Culles

Gruß,Laika