Maus zur Standartschalfläche springen lassen

Hallo Fachleute und Kenner.
Als hochgradig Sehbehinderter bin ich auf die Vergrößerung, die bei Windows 7 ja möglich ist, angewiesen.
Nur durch die Vergrößerung ist es auch notwendig, dass sich der Kurser immer an dem geschriebenen Text bewegt.
Hierzu habe ich folgendes eingestellt:
-Center für erleichterte Bedienung
-Funktionsweise der Maus ändern, auf der Seite ganz unten:
 - siehe auch
 - Mauseinstellung
 - Zeigeroption und hier:
    Zur Standartfläche springen
    im Kästchen: in Dialogfeld automatisch zur Standartschaltfläche springen
    habe ich angeklickt
Soweit so gut.
Nur, das funktioniert aber nur bei im Word 2007.
Wenn ich also so wie hier schreibe, in einem anderen Forum, im Outlook Emails schreibe funktioniert das Springen nicht mehr.

Wer kann mir helfen und mir sagen wo und welche Einstellung ich da noch tätigen muss?
Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

MfG
Hans13

Hallo Hans,

wenn ich diese Einstellung richtig deute, dann springt der Mauszeiger bei Popup Fenstern auf die Standard Schaltfläche. z.b. beim verlassen und die Abfrage nach Speichern kommt.

Wenn Du eine Mail schreibst, ist das kein Dialogfeld, sondern ein eigenständiges Fenster.
Würde es Dir helfen, wenn Du bei Outlook mit den unterstrichenen Befehlen arbeiten würdest … z.B. neue Nachricht … mit ALT-N gehst du auf An:, mit Alt-C auf CC, mit Alt-B auf BCC, mit alt-R in den Betreff und mit ALT-S wird verschickt …

Gruß

Jürgen

Hallo Jürgen.
Ne, ich habe eigentlich nur „Probleme“ beim Schreibtext. So wie gerade eben hier. Durch die Vergrößerung eben, bleibt ja das vergrößerte „Fenster“ stehen. Erst wenn ich die Maus bewege gelangt dann das Fenster in eine andere Richtung der aufgerufenen Seite. Ich sehe ja immer nur einen Teilbereich einer jeweils aufgerufenen Seite.
Bei diesen Bewegung bzw. rumsuchen mit der Maus habe ich keine Schwierigkeiten. Nur halt eben, wie gesagt. beim Fließtext schreiben sollte sich halt der vergrößerte Ausschnitt zum text bewegen.
Ich versuche halt so intensiv das Problem zu beschreiben. Hoffentlich ist es mir gelungen.
Vielleicht gibts ja noch eine Idee.
Danke aber.

MfG
Hans13