Mausefalle vs Mäusefalle

Hallo
Warum sagt man denn Mausefalle? Wäre nicht eher Mäusefalle richtig?

B

Hallo,

Warum sagt man denn Mausefalle? Wäre nicht eher Mäusefalle
richtig?

nach einer (heute noch erkennbaren) Logik wird man bei der Komposita-Bildung vergeblich suchen.

Bei Zusammensetzungen mit Nomina, die im Plural einen Umlaut haben, wird auch vor dem Fugenelement e häufig umgelautet - aber feste Regeln gibt es dazu nicht.

So existiert neben der „Mausefalle“ auch (seltener) die „Mäusefalle“.
Die hier als Beispiel genannte „Früchteschale“ kennt der Duden hingegen gar nicht, nur die „Fruchtschale“.

Gruß
Kreszenz

Moin, B,

Äpfelsaft gibt es auch nicht :wink:

Such mal im Archiv nach Praktikazeugnisse, da haben wir uns um das Thema „Plural“ im Kompositum schon mal heftig beharkt. In Gänsefüßchen, weil er meist keiner ist, auch wenn es so aussieht.

Gruß Ralf

Hallo,
wo wir gerade dabei sind:
Warum heißt es Augenarzt, aber nicht Zähnearzt?
Und der Hals-/Nasen-/Ohrenarzt heißt so, obwohl die meisten Menschen nicht mehr Nasen als Hälse haben.

Ich vermute, dass die Bildung mit Singular oder Plural eher zufällig ist.

Gruß
Dirk

Warum heißt es Augenarzt, aber nicht Zähnearzt?
Ich vermute, dass die Bildung mit Singular oder Plural eher
zufällig ist.

Hallo,

in den Fällen wird wohl die bessere Sprechbarkeit den Ausschlag gegeben haben. Was die Falle angeht, ist das Beispiel schlecht gewählt: ich kenne jedenfalls keine haushaltsgeeignete Falle, in der man mehr als eine Maus fangen kann. Höchstens rein zufällig, wenn sich 2 Mäuse um das Käsestück streiten… Bei den berühmten Semmelnknödeln ist das anders, auch wenn Karl Valentin behauptet, dass man nur eine Semmel pro Knödel braucht (soweit ich mich erinnern kann).

Gruss Reinhard

in den Fällen wird wohl die bessere Sprechbarkeit den
Ausschlag gegeben haben. Was die Falle angeht, ist das
Beispiel schlecht gewählt: ich kenne jedenfalls keine
haushaltsgeeignete Falle, in der man mehr als eine Maus fangen
kann. Höchstens rein zufällig, wenn sich 2 Mäuse um das
Käsestück streiten…

http://worldofsoeren.files.wordpress.com/2008/03/kam…

:wink:

mfg,
Che Netzer

Fugen-E und Fugen-EN
Hallo

Ich glaube nicht, dass es hier um Singular- oder Pluralbildung, sondern vielmehr um die Kompositabildung mit Fugen-E oder Fugen-EN geht (z. B. Nase-n-arzt, Ohr-en-arzt, Maus-e-falle).

Gruss
Renato

So ist es

Ich glaube nicht, dass es hier um Singular- oder
Pluralbildung, sondern vielmehr um die Kompositabildung mit
Fugen-E oder Fugen-EN geht (z. B. Nase-n-arzt, Ohr-en-arzt,
Maus-e-falle).

Genau so ist es. Das ist sich die Germanistik auch ziemlich einig.

Gruß,
Max