Mäuseschreck == Hundeschreck?

Hallo Zusammen,

ich würde gerne die Wühlmäuse in meinem Garten mit einem sog. Mäuse- oder auch Maulwurfschreck vertreiben (siehe z.B. http://tv-versandshop.de/1489-Zm9sZGVyaWQ9JnByaW1hcn…). Ich frage mich allerdings, ob sich nicht vielleicht auch Nachbars Hund an den hochfrequenten Tönen (400Hz) stört. Hat da jemand Erfahrungen oder Informationen?

Gruß & Dank
Yasmin

Moin, Yasmin,

Ich frage mich allerdings, ob sich nicht vielleicht auch
Nachbars Hund an den hochfrequenten Tönen (400Hz) stört.

400 Hz sind eine eher tiefe Frequenz, manch Frauchen quiekt viel höher. Hunde werden dadurch nicht geplagt, wenn sicher ist, dass da nichts anderes als die 400 Hz herauskommen.

Die Wühlmäuse scheren sich allerdings auch nicht drum. Vielleicht sind sie taub, die Ignoranten in meinem Garten.

Gruß Ralf

Vor 400Hz haben nur Menschen Angst.
Hör mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Kammerton#Stimmt.C3.B6ne

Johannes

Hallo Ralf,

400 Hz sind eine eher tiefe Frequenz, manch Frauchen quiekt
viel höher. Hunde werden dadurch nicht geplagt, wenn sicher
ist, dass da nichts anderes als die 400 Hz herauskommen.

dann habe ich verschiedene Produktbeschreibungen durch meine unermessliche Unwissenheit in Zusammenhang mit Akustik falsch verknüpft. In anderen Produktbeschreibungen als der verlinkten war von „hochfrequenten Schallwellen“ die Rede (z.B. hier http://www.elimbo.de/EAP0000v13p-solar_maulwurfschre…). Muss ich mich also doch um den Hund sorgen?

Die Wühlmäuse scheren sich allerdings auch nicht drum.
Vielleicht sind sie taub, die Ignoranten in meinem Garten.

Ich hab’ in irgendeinem Forum gelesen, dass die Teile die Mäuse zumindest eine Zeitlang vertreiben. Das würd’ mir schon reichen, ich will ja nur mal ein kleines Blümchen aus den Unmengen von Zwiebeln, die ich gepflanzt habe, wachsen sehen. Eines nur! Dann wäre ich schon zufrieden…

Schöne Grüße
Yasmin

*hüstel*

Vor 400Hz haben nur Menschen Angst.
Hör mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kammerton#Stimmt.C3.B6ne

okay, ich merke mir für’s nächste Mal: Erst hören, dann schreiben. Oder denken? Reden? Jetzt bin ich verwirrt, ist so laut hier… :wink:

Schöne Grüße
Yasmin

Moin, Yasmin

was soll man von solchen Beschreibungen halten:

* DURCH DIE VERWENDUNG VON HOCHFREQUENTEN SCHALLWELLEN WERDEN DIE UNERWÜNSCHTE NAGELTIERE VON IHREM GRÜNDSTÜCK VERJAGT
* DER SOLAR-MÄUSESCHRECK SENDET CA. ALLE 18 SCHALLWELLEN FÜR 1 SEKUNDE AUS

Nageltiere? 18 Schallwellen - am Stück oder geschnitten? Wer weiß denn, was die Burschen unter hochfrequent verstehen. Wenn Du nachfragst, heißt es bestimmt: „Ganz, ganz viele Frequenzen für 19,95!“

Gruß Ralf

Nageltiere? 18 Schallwellen - am Stück oder geschnitten? Wer
weiß denn, was die Burschen unter hochfrequent verstehen. Wenn
Du nachfragst, heißt es bestimmt: „Ganz, ganz viele Frequenzen
für 19,95!“

och mönsch Ralf, nu sei doch nicht so kleinlich, so komme ich doch nie zu meinem Blümchen! Immerhin ist das Gerät ohne Altersbeschränkung, das ist doch schon mal was. :wink:

Aber ich hab’ mein Pulver noch nicht verschossen: Also hier noch mal nur für Dich eine weitere Produktbeschreibung, totschick, gewaschen und poliert und ganz bestimmt ohne Nageltiere: http://www.weltbild.de/artikel.php?artikelnummer=578…

Gruß
Yasmin

ich würde gerne die Wühlmäuse in meinem Garten mit einem sog.
Mäuse- oder auch Maulwurfschreck vertreiben (siehe z.B.
http://tv-versandshop.de/1489-Zm9sZGVyaWQ9JnByaW1hcn…).

Hallo Yasmin,
du solltest dir eher Gedanken um deinen Geldbeutel machen und nicht nur den Verkäufern glauben.
„Seit geraumer Zeit werden im Handel Geräte angeboten, die mit Hilfe von Schallwellen und Vibrationen Wühlmäuse und Maulwürfe vertreiben sollen. Untersuchungen, unter anderem auch an der Biologischen Bundesanstalt in Münster, haben aber deutlich gezeigt, dass diese Geräte keinen spürbaren Einfluss auf Wühlmäuse haben. Die Tiere ließen sich durch den Einsatz der Geräte nicht aus ihren Gangsystemen vertreiben. Auch Neuansiedlungen konnten mit den Geräten nicht verhindert werden. Selbst bei direkter Beschallung in Versuchsapparaturen reagierten die betroffenen Wühlmäuse nicht mit Fluchtverhalten.“ http://www.bba.bund.de/cln_045/nn_805044/DE/veroeff/…
Grüße
Ulf

Vielen Dank an alle!

Nun bin ich in mehrfacher Hinsicht schlauer als vorher und werd’ mir wohl statt des Mäuseschrecks einfach ein Blümchen kaufen…

Schöne Grüße
Yasmin