Mauszeiger über Nummernblock?

Hallo,

man kann ja den Mauszeiger nach gleichzeitigem Drücken von „SHIFT + CONTROL + NUMLOCK“ + über den Nummernblock steuern.

Mit welchem Befehl kann man dem xserver dieses Umschalten direkt mitteilen?

xte „keydown Shift_L“ „keydown Control_L“ „key Num_Lock“ „keyup Shift_L“ „keyup Control_L“
funktioniert dazu nicht.

Es gibt nur eine stark eingeschränkte Tastatur (IR-Fernbedienung) über die sich die Tastenkombination nicht gleichzeitig drücken läßt.

Gibt es vielleicht ein Programm mit dem man die Maus anschließend über die Cursortasten steuern kann?

Grüße
K.

Hallo Klaus,

Mit welchem Befehl kann man dem xserver dieses Umschalten
direkt mitteilen?

Gibt es vielleicht ein Programm mit dem man die Maus
anschließend über die Cursortasten steuern kann?

Ehrlich gesagt habe ich noch nicht so ganz begriffen, was Du möchtest, oder besser gesagt, was der Hintergrund ist.
Es gibt ein Paket Xnee, das enthält z.B. ein Kommandozeilentool cnee, mit dem man alle möglichen User-Aktionen (auch Tastendrücke) in eine Datei schreibt, die dann von cnee innerhalb eines Skriptes wieder eingelesen und z.B. die Tastendrücke wieder ausführt.
http://www.sandklef.com/xnee/

Ob xkeymouse vielleicht besser deinen Wünschen entspricht (und ob es überhaupt noch unter X.org funktioniert), musst Du leider selbst ausprobieren.
http://xkeymouse.sourceforge.net/

Mein Verständnisproblem ist nur, wenn Du das Umschalten der Maus auf Nummernblock automatisierst, muß doch trotzdem noch jemand die Maus per Nummernblock hin- und herschubsen. Da kann doch derjenige die Umschalterei auch gleich per Hand machen, oder wo liegt da jetzt mein Denkfehler? Irgendwas übersehe ich noch…

Viele Grüße
Marvin

Hallo Marvin,
danke erstmal.

Es handelt sich um eine IR-Fernbedienung die eine „normale“ stark eingeschränkte Tastatur abbildet.
Eingeschränkt ist sie, weil sie viel weniger Tasten als eine echte Tastatur enthält und weil sich nicht mehrere Tasten gleichzeitig drücken lassen.

Mit xmodmap lassen sich nun die Tasten der Fernbedienung so zum Nummernfeld umbiegen das die Maus darüber gut zu steuern ist - wenn die Tastaturmaus aktiviert wurde.

Noch funktioniert das Aktivieren der Tatenmaus über eine angeschlossene USB-Tastatur.

Die soll aber nicht dauerhaft angeschlossen bleiben.

Also muss die Tastaturmaus irgendwie anders als über einen 3er-Tastatur-Tastendruck aktiviert werden.

Grüße
K.

man kann ja den Mauszeiger nach gleichzeitigem Drücken von
„SHIFT + CONTROL + NUMLOCK“ + über den Nummernblock steuern.

Soll das allgemein unter X funktionieren? Bei mir funktioniert es, so wie ich das sehe, nicht.

Dafür kann ich (fvwm2) Mausebewegungen auf eine beliebige Tastenkombination setzen (CursorMove in der Konfigurationsdatei).

Wenn alles nicht hilft, kann man auch ein Programm schreiben, dass die Maus-Begungen direkt in in ein udev-Device schreibe.

Hallo Klaus,

Es handelt sich um eine IR-Fernbedienung die eine „normale“
stark eingeschränkte Tastatur abbildet.

Ja, jetzt verstehe ich, was Du vorhast. Du hast ein Linuxsystem und da hängt keine Tastatur dran, sondern eine IRC-Fernbedienung.
Ja, das ist schwierig, da taugen meine Lösungsvorschläge auch nichts. Es gibt sicher eine Lösung, vielleicht hängt die aber auch davon ab, was Du weiterhin vorhast oder warum es unbedingt so eine eingeschränkte Fernbedienung sein muss. Aber richtige Lösungen habe ich auch nicht, nur in verschiedene Richtungen was angedacht.
Wenn Du KDE als Oberfläche hast, da lässt sich ja schon im KDE-kontrollzentrum unter Maus-Navigation ankreuzen, daß Du eine Tastaturmaus haben möchtest. Sollte das nicht beim Neustart erhalten bleiben? Habe gerade kein KDE installiert.
Wenn Du mit der Fernbedienung nur einzelne Programme starten willst, dann kannst Du ja irexec benutzen
http://linux.die.net/man/1/irexec
da ja die Fernbedienung wahrscheinlich eh über LIRC am Rechner hängt
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/LIRC#Konfigura…
http://wiki.linux-club.de/opensuse/LIRC
Oder Du kannst ganz auf X verzichten und weichst auf die Konsole aus. Da kannst Du dann mit ncurses klassische Menus basteln, die dann einfacher mit hoch und runter steuer- und beherrschbar sind.
http://www.gnu.org/software/ncurses/
Mehr ist mir auch nicht eingefallen. Allerdings geht mir ständig der Gedanke im Kopf rum, daß das Alt + Shift + Num, bzw. Ankreuzen im KDE-Kontrollzentrum doch wahrscheinlich auch nur in einer Kontrolldatei ein Flag setzt, oder ein Signal absetzt
http://linux.about.com/od/commands/l/blcmdl7_signal.htm
das dem X-Server mitteilt, daß er jetzt den Numblock anders interpretieren muss. Ich habe darüber aber noch nichts gefunden, aber das wäre ein Ansatz, wenn man „belauschen“ könnte, was in dem Moment passiert und dann eben nicht den Tastendruck simuliert, sondern das entscheidende Flag bzw. Signal setzt. Vielleicht könnte man was in den Sourcen finden, aber die durchwühlen :open_mouth:

Tja, das bringt dich sicher nicht weiter, aber mir fällt dazu nichts mehr ein.

Viele Grüße
Marvin

Hallo,
nach mühsamer Suche habe ich doch noch was gefunden:
„xkbset“ - damit kann man die Tastaturmaus ein + ausschalten und noch andere Sachen machen.
Damits aber nicht zu einfach wird - funktioniert das Teil erstmal nicht (evtl. Bug im Xserver).
Vorher muss „setxkbmap“ aufgerufen werden … - dann gehts.
Danke noch mal für Deine Antworten.
Grüße
K.