Weiss jemand warum man alle paar KM diese Erfassungsanlagen
über den Autobahnen installiert hat? Währe es nicht erheblich
einfacher gewesen, an allen Ein- und Ausfahrten der BAB eine
solche zu installieren?
Da hätte man nur jeweils eine bis zwei Fahrspuren gehabt.
Weiss jemand warum man alle paar KM diese Erfassungsanlagen
über den Autobahnen installiert hat?
alle paar Kilometer? Es gibt in Deutschland m.W. 300 Kontrollbrücken, also deutlich weniger als Ein- und Ausfahrten. Auf der 250 Kilometer langen Strecke zwischen Frankfurt und Düsseldorf kann ich mich nur an drei erinnern, wobei eine von denen für den Testbetrieb installiert worden war.
Gruß,
Christian
P.S.
Wenn Dich die Grüßerei nervt, sags nur, dann laß ich das.
Wenn es weniger „Mautbrücken“ als Ein und Ausfahrten gibt, wie
kann das System dann wissen wo das KFZ auf die BAB gefahren
ist?
Weiß es ja nicht und braucht es auch nicht wissen. Die Mautbrücken kontrollieren nur, ob der erfasste LKW die Maut für die Strecke, auf der er gerade fährt, gezahlt hat oder nicht bzw. ob er eine OBU an eingebaut hat. Hat er nicht gezahlt und auch keine OBU, wird das Kennzeichen gespeichert und er darf Strafe zahlen und die Strafzahlungen für Mautpreller sind meines Wissens so hoch, das sie die Mautgebühren auf jeden Fall übersteigen - selbst wenn er quer durch Deutschland gefahren wäre. Ansonsten würden die Strafzahlungen auch wenig Sinn machen.
Wenn es weniger „Mautbrücken“ als Ein und Ausfahrten gibt, wie
kann das System dann wissen wo das KFZ auf die BAB gefahren
ist?
Via Satellit bei LKW mit OBU http://www.bmvbw.de/LKW-Maut-.720.22301/.htm#12 oder per Hand am Terminal. Für die OBU-losen LKW gibt es die mobilen und stationären Kontrollen, wobei für letztere besagte Kontrollbrücken da sind.
wenn du die Gefahr nicht erkennst, …
… dann kann ich Dir auch nicht mehr helfen.
Ein Staat braucht solche Untertanen.
Grüße
Raimund
der sich so wenig wie möglich katalogisieren und überwachen lässt.
Leider nicht ganz zu vermeiden.
hallo Christian,
ich habe bis zur 4. tiefe nachgesehen: fast ausschließlich geschäftliche einträge. Dazu etwas vom kräuterforum, dann etwas von meiner Schule und meinem Studium.
das war´s.
da kann jeder auch so herausbekommen, ohne irgendwelche „Geheimdienste“ zu beschäftigen. Was aber keiner weiß: wo und wann ich mich aufhalte.
Und darum geht´s bei den Chips.
Dass eine gewisse Nachforschbarkeit gegeben ist, das ist mir bekannt. Schon allein durch dieses Forum hier. Denn jedes einzelne wort geht sofort ins Internet und ist für ewige Zeiten dort gespeichert.
Wa ich verhindern werde, ist die Kontrolle meiner Gesundheit (Versichertenkarte mit Daten), die, wo ich mich gerade aufhalte (diese Chips), usw.
Grüße
Raimund
Wa ich verhindern werde, ist :die Kontrolle meiner :Gesundheit
(Versichertenkarte mit aten)…
Persönliche Daten vor beliebigem Zugriff zu schützen, ist jeder Mühe wert. Manchmal ist es aber auch jeder Mühe wert, Daten zur Hand zu haben. Was hilft es Dir, wenn Daten über Vorerkrankungen, Allergien und laufend benötigte Medikamente gut geschützt auf der Festplatte in der Praxis Deines Docs schlummern, während Du (nicht bewußt bei der Sache) mit schwerem Werkzeug aus Deinem Auto geschnitten wirst? Dabei bist Du vielleicht ganz dankbar, wenn man in Deiner blutverschmierten Brieftasche neben dem Mitgliedsausweis des Karnickelzüchtervereins noch eine Krankenkassenkarte mit augenblicklich dringend gebrauchten Daten findet…
irgendsoeine Disco praktizierts schon längst und Hundehaltern ist diese Geschichte schon länger bekannt RFID?
D2 identifiziert auf Wunsch sofort den AUfenthaltsort Deines Vertragshandys. Ganz normal und legal.
Mein Navi hat permanent Kontakt zu 6 Satelliten.
Die Mautbrücke ist nur der Hosenträger zum bereits nahezu lückenlos funktionierenden Gürtel.
Jetzt hat man auch bei Nebel oder Regen/Schnee Handylose an der Kandarre!
Jawoll, in Barcelona, auf freiwilliger Basis und inzwischen tragen das Ding schon 100 Menschen. Eine wahrlich unumgängliche und flächendeckende Überwachung.
D2 identifiziert auf Wunsch sofort den AUfenthaltsort Deines
Vertragshandys. Ganz normal und legal.
Macht nix. Ich hab D1 und außerdem liegt das Ding meist irgendwo rum, wo ich nicht bin.
Mein Navi hat permanent Kontakt zu 6 Satelliten.
Cool. Meins kann ich ausschalten oder da vergessen, wo mein Mobiltelephon liegt.
Die Mautbrücke ist nur der Hosenträger zum bereits nahezu
lückenlos funktionierenden Gürtel.
Jetzt hat man auch bei Nebel oder Regen/Schnee Handylose an
der Kandarre!
Genau, und weil es so einen Spaß macht, unnütze Daten allein der knapp 40 Mio. deutschen Autos zu sammeln, zu speichern und auszuwerten, sind die Kosten dafür völlig egal.
Gruß,
Christian
P.S.
Heißer Tip: Reiß mal die Metallstreifen aus Deinen Geldscheinen. Das sind in Wirklichkeit Sender mit integrierten Mikrophonen und einige haben sogar schon ein integriertes EEG ------------------------------------------------------------------------------------- Hups.
ich habe bis zur 4. tiefe nachgesehen: fast ausschließlich
geschäftliche einträge. Dazu etwas vom kräuterforum, dann
etwas von meiner Schule und meinem Studium.
das war´s.
lustig, einerseits phantasierst Du hier was zusammen, was Maut und Warenetiketten angeht, andererseits aast Du wüst mit Deinen Daten herum, daß es eine wahre Parcht ist. Die Daten, die alleine ohne jede Mühe über google zu finden sind, reichen aus, um ein Dossier zu erstellen und davon ausgehend jede beliebige Information über Dich zusammenzutragen.
da kann jeder auch so herausbekommen, ohne irgendwelche
„Geheimdienste“ zu beschäftigen. Was aber keiner weiß: wo und
wann ich mich aufhalte.
Raimund, Du bist nicht Claudia Schiffer, die wie irre durch die Gegend jettet und von 50 Paparazzi verfolgt wird. Jeder weiß, wo Du Dich aufhälst, aber keiner will es wissen.
Und selbst, wenn es jemand wollte: Dafür man Dir weder einen Chip auf die Stirn tuckern noch eine Antenne um den Hals hängen. Du hinterläßt mehr oder weniger bei jeder Bewegung Datenspuren und wenn Du glaubst, daß man Dir heimlich oder zwangsweise einen Chip unter die Haut implantiert, wirst Du doch wohl kaum davon ausgehen, daß weder Bank- und Kreditkartenkonten überwacht noch Kundenkarten ausgewertet werden.
Irgendwie solltest Du bei der ganzen Sache schon konsequent bleiben.
So lange wir in einem Rechtsstaat mit freier Demokratie leben kann es einem ziemlich wurscht sein ob jemand die täglichen Gepflogenheiten der einzelnen Bürger nachvollziehen kann.
Wer sagt uns aber dass das so bleibt? (längerfristig gedacht)
Was ist wenn jene, die nicht politisch korrekt denken und handeln, von staatlichen Stellen verfolgt werden.
In unserem Land ist es inzwischen jedenfalls so, dass man für eine freie Meinungsäußerung, die in anderen Ländern völlig harmlos angesehen wird, durchaus mit der Justiz in Konflikt geraten kann.
Dann besteht schon mal die Gefahr, dass man Telefonate abhört und speichert…
Bei manchen Organisationen mag das durchaus berechtigt sein, aber wo ist die Grenze? Machen wir von allen Bürgern einen Gentest und pflanzen íhm dann einen Chip ein , weil in jeden ein potenzieller Verbrecher steckt?
In unserem Land ist es inzwischen jedenfalls so, dass man für
eine freie Meinungsäußerung, die in anderen Ländern völlig
harmlos angesehen wird, durchaus mit der Justiz in Konflikt
geraten kann.
In unserem Land ist es inzwischen jedenfalls so, dass man für
eine freie Meinungsäußerung, die in anderen Ländern völlig
harmlos angesehen wird, durchaus mit der Justiz in Konflikt
geraten kann.