Gerade gehört dass sich die Maut wegen bisheriger Kosten von 1Milliarde € und laufende Kosten erst ab 2016 rechnet.
Weiss jemand warum man alle paar KM diese Erfassungsanlagen über den Autobahnen installiert hat? Währe es nicht erheblich einfacher gewesen, an allen Ein- und Ausfahrten der BAB eine solche zu installieren?
Da hätte man nur jeweils eine bis zwei Fahrspuren gehabt.
Gerade gehört dass sich die Maut wegen bisheriger Kosten von
1Milliarde € und laufende Kosten erst ab 2016 rechnet.
Elf Jahre sind keine ungewöhnliche Amortisationszeit für eine Investition dieser Größenordnung. Genauso könnte man den Bau von großen Wasser- oder Solarkraftwerken in Frage stellen, die sich teilweise erst nach 20 Jahren rechnen.
Das rechnet sich wesentlich eher:
hallo celo,
nur 5% der Möglichkeiten werden z.Zt. ausgenützt.
dieses System eignet sich hervorragend zur totalen Kontrolle. Und ist vermutlich auch so geplant.
Kontrolle aber darf man nicht in Geld berechnen.
Das ist Sicheheit für die herrschende Klasse.
Und wenn das noch dazu der Kontrollierte bezahlt, ist doch alles perfekt, oder?
Grüße
Raimund
hallo Christian,
so kann man sich täuschen: das ist nicht meine Erkenntnis (woher sollte ich auch die 5% her haben), sondern von einem Datenschutzbeauftragten. Ich suche Dir mal die Quelle heraus.
war in irgend einer Internetzeitung.
War also einer Deiner Rohrkrepierer!
Grüße
Raimund
nur 5% der Möglichkeiten werden z.Zt. ausgenützt.
dieses System eignet sich hervorragend zur totalen Kontrolle.
Und ist vermutlich auch so geplant.
Kontrolle aber darf man nicht in Geld berechnen.
Das ist Sicheheit für die herrschende Klasse.
Und wenn das noch dazu der Kontrollierte bezahlt, ist doch
alles perfekt, oder?
… und das System funktioniert auch ohne daß ih mir in mein auto etwas einbauen lasse? (If not) das gibt’s auch schon für PKW? Bisher dachte ich, daß das System nur mit eingebauten Komponenten funktioniert. …
Gruß, Rainer
P.S. Mit der Paranoya würde ich mal n’en Arzt aufsuchen. ‚Branden‘ vieleicht?
Gerade gehört dass sich die Maut wegen bisheriger Kosten von
1Milliarde € und laufende Kosten erst ab 2016 rechnet.
Für wen?
Es gibt hier zwei Renditen zu beurteilen. einmal die für den deutschen Staat und dann die für Toll-Collect. Letztere wird deutlich besser sein, wenn das System auch an weitere Länder verkauft werden wird. Es sind ja bereits einige interessiert.
Zum Thema Kontrolle: Ihr veräppelt Raimund, ohne verstanden zu haben, dass er in gewisser Weise durchaus Recht hat. Zunächst einmal wurden über die Schaffung der technische Möglichkeit der allgemeinen Mauterfassung für alle Fahrzeugarten alle Türen offen gelassen.
Aktuell werden nur LKW über 12,5 t zur Kasse gebeten. Wer aber garantiert Euch, dass nicht in ein paar Jahren alle Kfz bezahlen müssen?
Ferner kann über die Abrechnung mit Toll-Collect genau nachvollzogen werden, wann welches Fahrzeug wo gewesen ist. Dies kann bei der Verfolgung von Verkehrsdelikten hilfreich sein. Nur wer garantiert, dass die Informationen nicht auch an das Finanzamt gehen? Es könnte mit Hilfe von Toll-Collect leichter nachgewiesen werden, ob eine Person mit steuerlich günstigem Wohnsitz im Ausland wirklich nur 180 Tage in D verbringt.
Die Befürchtung, das Toll-Collect System öffne die Türen für eine optimierte Bürgerüberwachung halte ich jedenfalls nicht für abwegig.
Hallo Raimer,
solche Geräte sind ruckzuck mit den passenden Kameras ausgerüstet.
Aber lasst Euch weiter verarschen.
Es geht hier ja um das Wohl des Staates. Um eure Sicherheit.
Mal sehen, was Ihr sagt, wenn man euch Chips einpflanzt.
Wenn man davor warnt ist das auch …
Ach lassen wir das.
Ihr begreift das nie.
Grüße
Raimund
Mal sehen, was Ihr sagt, wenn man euch Chips einpflanzt.
Wie ich aus gut unterrichteten Kreisen erfuhr, lassen einige Spediteure die OBU nicht mehr in die Lkw einbauen, sondern ihren Fahrern per Spritze injizieren. Begründung: Fahrer werden nicht so oft geklaut wie Lkw, leben durchschnittlich etwas länger und außerdem sei das Verfahren billiger, weil man nicht am Kabelbaum im Armaturenbrett herumfummeln muß.
Böse Zungen behaupten hartnäckig, daß mit der OBU-Injektion die letzte Schwelle zur Einführung der Maut für Pkw, Fahrräder, Fußgänger und Rollstühle gefallen ist. Die ersten Betriebe bauen sogar schon ihre Stechuhren ab und lassen von Toll-Collekt Erfassungsbrücken an den Werkstoren aufbauen, um ein lückenloses Bewegungsprofil aller OBU-Träger zu erhalten.
Freibäder und Bordellbetreiber zeigen bereits Interesse.
leider schon Tatsache
Hallo Wolfgang,
auch wenn du jetzt spottest: der Chip ist schon Praxis: in den USA für bestimmte Berufsgruppen.
Ganz stolz sind die Chipträger darauf.
Und da wir allen Sch… nachmachen, was aus den USA kommt, wird es nicht lange dauern, bis wir das auch haben.
Grüße
Raimund
hallo Tim,
müsste irgend wo im Archiv von WWW sein.Die Diskussion darüber hatten wir schon mal. Und dort sind auch Quellenangaben.
War in mehreren Zeitungen und auch im Fernsehen.
Wurde für sog. AN in „hochsensiblen“ Betrieben verwendet.
So was ähnliches wie die Chips, die man Hunden einsetzt.
Blos bellen tun sie danach noch nicht.
Grüße
Raimund
danke!
Hallo Hannes,
schon kann ich mir die Mühe sparen, im Archiv nachzusehen.
Könntest Du mal in ein paar Worten das System erklären?
Ich kann mich erinnern, dass der Chip von speziellen Dedektoren geortet werden kann. Dabei werden persönlich Erkennungsdaten übertragen.
richtig so?