Hallo,
Hallo,
hat jemand von Euch schon Erfahrungen gesammelt beim abwehren
von Mautgebühren evtl. gar ein Standardabwehrschreiben
erstellt.
Ja, bin selber als Logistiker von der Maut betroffen.
Nach der Einführung der Maut kommen Preiserhöhungswünsche von
Lieferanten und Spediteuren, mit welchen Argumenten kann man
diese am BESTEN umgehen.
Sind denn diese „Wünsche“ nicht nachvollziehbar? Der Spediteur hat doch von der Maut nichts, sondern muß das Geld abgeben.
Wie reagierst Du denn auf die Mautgebühren in anderen europäischen Ländern wenn ihr Produkte aus Italien, Spanien etc. bezieht??
Habt IHR evtl. bereits Erfahrungen gesammelt ?
Ja, Erfahrungen mit Kunden wie Dir, mit der „geiz ist geil“ und „ich bin doch nicht blöd“ Einstellung!
Habt Ihr ein PAAR TIPPS ?
Ja, fahr selber bei den Stundenlöhnen und dem Stundenvolumen!
Wie verhaltet Ihr Euch als Einkäufer ?
Sei fair zu Deinem Partner „leben und leben lassen“!
Wie verhält sich Euer Unternehmen ?
Eigene Leute rausschmeißen, LKW stillegen und Arbeitsplätze nach Polen und die Türkei verlagern. Da findest Du mit Deiner Einstellung bestimmt noch Frachtführer die aus „Dankbarkeit“ fahren.
Wenn es mit der Qualität, dem Lieferservice und anderen Dingen nicht klappt, macht bestimmt nix…hast ja den billigsten gefunden!
Sehe EURER Hilfe mit großem Interesse entgegen.
Achja, jeder arbeislose Fahrer ist auch für euch ein Käufer weniger.
Ciao bis dann.
Gruß Thomas
Gruß
Karl-Heinz