mautgebühren lkw portugal

Wir möchten im August 2011 mit einem grossen Wohnmobil (LKW) von Nordportugal in den Süden fahren. Die PKW-Mautgebühren insbesondere für die A29 liegen bei ca. €8.00. Wie sieht es aber mit LKW’s aus? Wie hoch sind dafür die one-way Gebühren? Und welche gebührenpflichtigen Strecken (2011) kommen uns noch in die Quere?

Die PKW-Gebühr schlägt ja nicht zu Buche. Möchte bloss keine böse Überraschung erleben. Wer weiss was?

Herzlichen Dank.

Lukulline

Hallo,
habe mal die links der verschiedenen Autobahnkonzessionäre aufgelistet. Bei jedem ist ein Simulator dabei, mit welchem man die Kosten ausrechnen kann.
Die Sites sind auf englisch oder portugiesisch.
http://www.viaverde.pt/Website/Section.jsf?SelectedS…
http://www.ascendi.pt/simulador/
http://www.brisa.pt/PresentationLayer/conteudo.aspx?..
http://www.aeatlantico.pt/index.asp
http://www.lusoponte.pt/uk/serv.htm
Mehr kann ich leider nicht helfen, denn ich weiss ja nicht, wo ihr fahren werdet.
Gute Fahrt

fantastisch. Besten Dank

lG

Lukulline

Mache ich gerne. Wenigstens habe ich mal eine Antwort erhalten!! Wenn es in Portugal Probleme gibt, kannst Du mich auch fragen, vielleicht kann ich helfen.

Noch einmal : Gute Reise

Hallo Lukulline
kann über höhe der LKW Maut nichts beitragen.
Beim passieren der Mautstation nicht die Spur
mit dem Hinweis „Via Verde“ benutzen , die ist nur für Dauerkartenbesitzer vorbehalten.Ansonsten Mautzettel aus Automaten entnehmen und beim verlassen der Autobahn an der Mautstation vorzeigen, denn danach wird die zurückgelegte Wegstrecke berechnet.

Grüße Harry
Wir möchten im August 2011 mit einem grossen Wohnmobil (LKW)
von Nordportugal in den Süden fahren. Die PKW-Mautgebühren
insbesondere für die A29 liegen bei ca. €8.00. Wie sieht es
aber mit LKW’s aus? Wie hoch sind dafür die one-way Gebühren?
Und welche gebührenpflichtigen Strecken (2011) kommen uns noch
in die Quere?

Die PKW-Gebühr schlägt ja nicht zu Buche. Möchte bloss keine
böse Überraschung erleben. Wer weiss was?

Herzlichen Dank.

Lukulline

Olá :smile:

also für die A29 wird so wie ich das sehe keine Maut erhoben. Unter folgendem Link hast du eine Karte, auf der die Mautpflichtigen Straßen eingezeichnet sind.
http://www.brisa.pt/PresentationLayer/homepageclient…

Generell kann man die Maut natürlich direkt umgehen. Dann sieht man auch was vom schönen Land. Und mit nemWohnwagen bietet sich das ja schließlich an. Wenn es aber schnell gehen soll, kommen dir wohl von ganz „oben“ nach ganz" unten, die A3, A4, A1, A2 in die Quere.

Zur Berechnung der Maut:
Es gibt vier Fahruzeugklassen, nach denen sich die Mauthöhe rechnet. Solange du auf zwei Achsen, ohne Anhänger und mit einer Höhe von mehr als 110cm unterwegs bist, bist du in der Fahrzeugklasse zwei. (siehe: http://www.brisa.pt/PresentationLayer/conteudo.aspx?..)

Für die gesamte A2 (240km) zahlst du da z.B. 32.05€
Für die gesamte A1 sind es 35.15€

Viel Spaß auf eurer Reise!
David

Ihr müsst mit der doppelten Höhe Rechnen. Wir haben das gleiche Problem, deshalb benützen wir meistens die Nationalstrassen. Navi auf „Autobahn meiden“ stellen.
Gruss aus Portugal

Hi Lukulline,
(lustiger Nick - isst du gerne oder hast du was mit Lebensmitteln zu tun, beruflich?),

was deine Anfrage betrifft: Ich war leider (wenn überhaupt mit einem Auto) als PKW-Fahrer unterwegs. Insofern kann ich dir keine Auskunft geben, der persönlichen Erfahrungen zugrunde lägen.

So viel ich weiß, gibt es Autobahnstrecken unterschiedlicher Betreiber. Deren Mautsysteme variieren. So gibt es auch Teilstrecken, die nicht vom Nutzer selbst, sondern vom Staat bezahlt werden.

Der größte Betreiber ist wohl die Firma BRISA. Auf deren Homepage gibt es Information zu den Fahrzeugklassen und den Gebühren (inkl. Mautkalkulator). Die Startseite ist zwar auf Portugiesisch, es gibt aber eine englische Variante. Hier ist ein Link dazu: http://www.brisa.pt/PresentationLayer/conteudo.aspx?..
(einfach in den Browser kopieren). Vielleicht eine andere Möglichkeit: Beim ADAC fragen.

Ansonsten frage ich dich: Warum wollt Ihr überhaupt Autobahn fahren? Mit der großen Wohnmobilschüssel kommt Ihr ohnehin nicht schnell voran (oder etwa doch? :wink:). Vom Land seht ihr mehr, wenn ihr nicht Autobahn fahrt.

Wie auch immer: Viel Spaß in Portugal! (Ich liebe dieses Land, habe dort studiert.)

Liebe Grüße

hallo,

schaut beim adac nach

http://www.adac.de/_mm/pdf/EUW%2021-P_18353.pdf

wenn ihr das nicht öffnen könnt, weil ihr kein adac mitglied seid, dann lasst mir eure mail adresse an [email protected] zukommen. man kann danach sagen, dass die gebühr für 100 km in eurem fall ca 10 euro kosten wird, kann auch mehr sein. ich erinnere mich, dass sie bei den grossen fahrzeugen im vergleich zum pkw, richtig zuschlagen.
aber es ist sowieso spannender die landstrassen zu benutzen, man hat da doch mehr zu sehen vom land und den leuten, euch entgehen der eine oder andere zigeunermarkt feste und vieles mehr, wenn ihr die autobahn nutzt.

herzliche grüsse

helga

Hallo Lukulline,
Du hast mich als Experten für Portugalfragen ausgewählt.
Mit den Mautgebühren für LKW kenne ich mich leider nicht aus. Die Frage kan ich nicht beantworten.
Sorry
Gruß,
Lucas

Hallo Lukulline,

danke für die Anfrage. Leider kenne ich die Tarife für alles über PKW nicht, doch es gibt eine Homepage, auf der ihr suchen könnt:

http://www.brisa.pt/PresentationLayer/homepageclient…

Da die Seite in Englisch ist, müsste das mach bar sein, oder? Ansonsten vielleicht ein Tipp: Es gibt in POrtugal sehr gut ausgebaute vierspurige Schnellstraßen, die nichts kosten. Sie heißen IP, nicht IC. Vielleicht gibt’s ja solche Straßen in der Nähe? Und wenn ihr ein bisschen Zeit habt, könnt ihr auch normale Nationalstraßen nehmen. Portugal ist ja nicht so groß…

Viel Spaß auf eurer Tour wünscht

Marcus A.

Hi,
Am Besten errechnet man die Kosten auf der Seite von dem Betreiber Brisa www.brisa.pt
Solltest du keinPortugiesisch verstehen, dann rechtsoben Englisch anklicken. Danach auf der linker Seite dieser Internetseite Toll anklicken und danach category und payment.
Falls noch Fragen, bitte melden
Johan