Hallo
Ich wollte fragen, ob jmd weiss, wieviele Netzwerkkarten maximal unter Linux „parallel“ betrieben werden können ?
Herzlichen Dank im Voraus
Phil
Hallo
Ich wollte fragen, ob jmd weiss, wieviele Netzwerkkarten maximal unter Linux „parallel“ betrieben werden können ?
Herzlichen Dank im Voraus
Phil
Hallo
Ich wollte fragen, ob jmd weiss, wieviele Netzwerkkarten
maximal unter Linux „parallel“ betrieben werden können ?
Ich glaube, die Grenze ist da eher die Anzahl der PCI-Slots. Außerdem kann es natürlich zu
Performanceproblemen kommen, wenn Du einen alten 486’er mit 5 GBit Ethernet-Karten ausstattest und
einen Router bauen möchtest …
Gruß
Fritze
Kannst es Dir ja einfach machen und eine Quad-Ethernet-Karte einbauen. Damit bin ich in vier Subnetzen gleichzeitig mit meinem DHCP-Server zugange ohne Stress. Ist allerdings eine Sun SS20 unter SuSE-Sparc und die Quad-SBus-Karte hab ich in meinem Alte-Teile-Schrank wiedergefunden. Vielleicht gibts das auch für PCI…
Wolfgang
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo
Ich wollte fragen, ob jmd weiss, wieviele Netzwerkkarten
maximal unter Linux „parallel“ betrieben werden können ?Ich glaube, die Grenze ist da eher die Anzahl der PCI-Slots.
Außerdem kann es natürlich zu
Performanceproblemen kommen, wenn Du einen alten 486’er mit 5
GBit Ethernet-Karten ausstattest und
einen Router bauen möchtest …Gruß
Fritze
Kannst es Dir ja einfach machen und eine Quad-Ethernet-Karte
einbauen. Damit bin ich in vier Subnetzen gleichzeitig mit
meinem DHCP-Server zugange ohne Stress. Ist allerdings eine
Sun SS20 unter SuSE-Sparc und die Quad-SBus-Karte hab ich in
meinem Alte-Teile-Schrank wiedergefunden. Vielleicht gibts das
auch für PCI…
Ich hab im Mediamarkt eine PCI-Router-Karte (oder so ähnlich) gesehen mit vier (oder 5) Ethernet Anschlüssen.
Tschuess Marco.