Max. Anzugsmoment von Schrauben

Hallo, Mechaniker

Ich suche nach dem maximalen Anzugsmoment für Schrauben in Abhängigkeit von Durchmesser, Gewindelänge und -steigung und Festigkeitswerten.
Gibts da vielleicht ne Norm?

Viele Grüsse

Tommy

Hallo Tommy,

Ich suche nach dem maximalen Anzugsmoment für Schrauben in
Abhängigkeit von Durchmesser, Gewindelänge und -steigung und
Festigkeitswerten.

Wenn Du jetzt noch Schraubenform, Schraubfall und Reibwerte in die Liste aufnimmst, kommst Du der Komplexität nahe.

Gibts da vielleicht ne Norm?

Eher nicht (oder viele). Schau mal z.B.
http://www.fh-muenchen.de/home/fb/fb05/vf/ko_3vs.pdf

Allgemein kann ich Dir nur sagen, dass die Auslegung von Verschraubungen deutlich komplexer ist, als man denkt (selbst als Ingenieur). Die Praxis zeigts dann mit vielen Überraschungen.

Grüße
Jürgen

Hallo Tommy,

ja, diese Tabellen für genormte Schrauben gibt es.
Diese enthalten meistens die max.Vorspannkraft, sowie das max.
Anziehdrehmoment.
Diese beiden Größen sind abhängig von der Gewindegröße, der
Schraubenqualität, sowie der Reibungszahl im Gewinde, aber auch
von der Reibung an der Auflagefläche.
hier eine Adresse wo Du die Tabellen findest : (übrigens auch für
austenitische, also rostfreie Schrauben)

http://www.bossard.com/techinfo/de/index.html
gehe auf :

  • Auslegung/Konstruktion/Montage
  • Vorspannkräfte und Anziehdrehmomente
  • dann Regel- oder Feingewinde, oder auf die " austenitischen ".

Gruß wolfgang

Hallo, Mechaniker

Ich suche nach dem maximalen Anzugsmoment für Schrauben in
Abhängigkeit von Durchmesser, Gewindelänge und -steigung und
Festigkeitswerten.
Gibts da vielleicht ne Norm?

ja aber die ist nur sehr allgemein und nicht auf jeden Praxisfall übertragbar.Die Schraubenberechnung ist um einiges komplexer als es für den ersten Blick scheint.Es wird zwischen einer Überschlagsrechnung und einer sytem. Schraubenberechnung unterschieden und dann noch zw. Stahlbau und allgemein. Maschinenbau.Im Groben hängt das Ganze von der Festigkeitsklasse der Schraube,der Gew.-Steigung,Reibzahl am Flankendurchmesser,Material der Schraube,geschmiert oder nicht … ab.Auch kommt es darauf an,welche Belastung auf Schraube und Gegenlage wirkt.
Die allgem. Vorspannkraft sollte aber nicht höher als zw. 80…90 % von Rp 0,2 liegen.Alle diese Werte sind allgem. Tabellenbüchern verzeichnet.
Ansonsten die VDI 2230 beachten

hoffe konnte ein wenig helfen

Olaf