Max. Belastbarkeit von Installationskabeln

Welchen Leiterquerschnitt darf ich nach DIN/VDE mit maximal wieviel Ampere absicher? Gibt es dazu Tabellen im Net? Keine überwiegend induktive/kapazitive Verbraucher.

Danke

Google doch einfach Strombealstbarkeit Elektroleitung.
ich fand das hier dabei:

http://library.abb.com/global/scot/scot209.nsf/verit…

Welchen Leiterquerschnitt darf ich nach DIN/VDE mit maximal
wieviel Ampere absichern?

Es gibt für Standard-Verlegearten Tabellen. Leider ist die häufigste Verlegeart (Leitung inne Wand drin) dort nicht berücksichtigt. Hilfsweise nimmt man dann die Verlegeart „C“ dafür.

Gibt es dazu Tabellen im Net?

http://helukabel.de/index.php?lang=de&func=5s&parent…

Keine
überwiegend induktive/kapazitive Verbraucher.

Das ist bei der Belastbarkeit egal, wird erst beim Spannungsfall wichtig.

Wenn man die Tabelle http://helukabel.de/pdf/german/technik/X_023_Strombe… gefunden hat, dann liest man noch die Umrechnungsfaktoren nach:
http://helukabel.de/pdf/german/technik/X_034_Strombe…
und
http://helukabel.de/pdf/german/technik/X_033_Strombe…

Anschließend prüft man den Spannungsfall.

Dann überprüft man die Erfüllung der Abschaltbedingungen.

Und schon hat man seinen Mindestquerschnitt.